halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Gruben- und Feldbahnmuseum mit Gebäuden der ehemaligen Zeche Theresia in Witten-Bommern.

Mit dem Smartphone durchs LWL-Museum Zeche Nachtigall

Digitales und inklusives Angebot für Besucher

Witten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet ein neues digitales und zugleich inklusives Angebot für die Besucher der Zeche Nachtigall in Witten an: Interessierte können das LWL-Museum jetzt mit dem Smartphone entdecken.

Die neue App enthält einen etwa halbstündigen Audiorundgang, der die Nutzer in einem Podcast-Format über das Gelände führt. Zudem gibt es Rundgänge in Einfacher Sprache sowie Übersetzungen der Ausstellungstexte in Englisch und Niederländisch. Auch für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen bietet die App einen Mehrwert: Sie ist geeignet für Screenreader, außerdem wurde der Audiorundgang zum Mit- und Nachlesen verschriftlicht.

„Inklusion ist eine besondere Herausforderung an den historischen Orten der Industriekultur. Wir hoffen, dass wir mit der App noch mehr Menschen einen tollen Museumsbesuch ermöglichen können“, so der Museumsleiter Gerben Bergstra.

Samstag, 25. Januar 2025 | Quelle: LWL-Pressestelle