halloherne.de lokal, aktuell, online.
Dr. Frank Dudda.

Drei neue Stabsstellen im Rathaus

In der Stadtverwaltung werden drei neue Stabsstellen eingerichtet, das sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda gestern (4.11.2015) im Rathaus. Im Einzelnen sind dies: Stabsstelle Arbeitsmarkt, Stadt-Image und Sauberkeit sowie Stadtentwicklung 2023. Die Stabsstellen sollen Bindeglied zu Öffentlichkeit sein. Die Stellen sind mit folgenden Mitarbeitern der Verwaltung besetzt: Arbeitsmarkt: Eva Neweling, sie hat ihre Arbeit bereits aufgenommen, und koordiniert noch parallel das Projekt Kein Abschluss ohne Anschluss. Neweling wird das Projekt nach einer Übergangsfrist in andere Hände geben.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Mike Hoffmann wird die Stabsstelle Image und Sauberkeit leiten, er hat zuvor in der SPD-Fraktion gearbeitet und war Mitarbeiter im Ordnungsamt. Im November 2015 soll der Aufsichtsrat des Stadtmarketing den Auftrag erteilen, dass man sich in der Stabsstelle mit einem neuen Image der Stadt beschäftigen soll. Die Stabsstelle soll sicherstellen, dass die Bürger sich dabei einbringen können. Weiter koordiniert diese Stabsstelle neue Dialogformen, wie beispielsweise Fragestunden an den OB in Schulen. Das Haranni- und Otto-Hahn-Gymnasium haben hieran schon Interesse gezeigt.

Anzeige: Ostergrüße 2025 - Mondpalast

Die Stabsstelle Stadtentwicklung 2030 wird an Dennis Neumann gehen. Er hat bis jetzt im Bildungsbüro gearbeitet. Themen dieser Stabstelle sind Demografie, Integration und möglicherweise auch Wohnen. In der Stabsstelle Stadtentwicklung 2030 ist die Einrichtung eines Expertenbeirats möglich. Neumann nimmt seine Arbeit Anfang 2016 auf. Alle drei Stabsstellen werden ihre Büros im Rathaus haben.

Donnerstag, 5. November 2015