
DRK sagt Danke

Reisende und Pendler erhielten am Montag (9.5.2016) vor dem Hauptbahnhof einen kostenlosen Kaffee von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Mit dieser Aktion - Kein kalter Kaffee - wollte sich die Hilfsorganisation einer größeren Bandbreite von Menschen vorstellen. Kreisgeschäftsführer des hiesigen Ortsvereins, Dr. Martin Krause, sagte dazu: "Wir wollen uns damit anlässlich des diesjährigen Weltrotkreuztages für die umfangreiche Unterstützung unserer Arbeit bedanken."

Drei Stunden standen die Mitarbeiter auf dem Heinz-Rühmann-Platz und boten den Menschen auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule und auf dem Weg in den Urlaub Kaffee an. 250 Tassen wurden verteilt. Einige Menschen nahmen sich die Zeit, für einen kurzes Gespräch. "Allerdings haben es viele so früh am Morgen eilig, da sie ihre Anschluss-Bahn bekommen müssen", sagte Gesche Krause vom DRK.

Zeitgleich startete Anfang Mai bundesweit eine zweite Kampage: Zeichen setzen! Damit soll die Vielfalt des DRK hervorgehoben werden und, anders als mit der Danke-Schön-Kaffee-Aktion, auch für mehr Engagement im DRK geworben werden. Dr. Martin Krause: "Wir wollen darauf hinweisen, dass wir keine staatliche Organisation sind, sondern die Kernaufgaben des DRK nur durch die Fördermittel unserer Mitglieder gestemmt werden können. Hierbei geht es konrekt um Mitgliederwerbung, und das wollen wir 'face to face' machen.Damit hoffen wir noch mehr Menschen für die Arbeit des Roten Kreuzes gewinnen zu können - ob als Mitglied, Helfer oder Spender." mehrInfo
Hintergrund zum Weltrotkreuztag: Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz-Begründer Henry Dunant geboren. Auf seine Initiative begann vor 153 Jahren die Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften gehören. Dunants Geburtstag wird alljährlich international als Weltrotkreuztag begangen.
