DSC verliert zuhause gegen Vest 10:24
DSC Wasserballer mit absehbarer Niederlage
Das Wasserballteam startete am Samstag (11.1.2025) mit einer schon im Vorfeld erwarteten Heimniederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer WSG Vest ins neue Kalenderjahr. Zudem mussten die DSCler auch noch den krankheitsbedingten Ausfall zweier Offensivkräfte hinnehmen – so endete die Partie mit 10:24 (1:2, 2:6, 6:8, 2:8).
Trotz aller Widrigkeiten zeigte die Mannschaft vom Wananas – besonders zu Beginn der Partie – eine konzentrierte und ansprechende Leistung. Eine schnelle 1:0 Führung im ersten Viertel durch die wieder einmal sehr klug aufspielende Nataliia Kolisnyk führte beim Gästeteam zu einigem Kopfzerbrechen. Zusätzlich präsentierte sich die Defensivabteilung vor dem aufmerksamen Schlussmann Jochen Busch ebenfalls sehr gut.
Oliver Geffke und auch Jan Kostka (1 Tor) schafften es in dieser Phase immer wieder geschickt die gefährlichen Angriffe des Tabellenführers aus Recklinghausen zu stören.
Erste Viertel 1:2
Allerdings fehlte in diesem Spiel die Entlastung durch die Offensive. Zu häufig war der agile Jörn Schumacher (2 Tore) vor dem gegnerischen Tor auf sich allein gestellt. Dies ermöglichte dem Gast immer wieder Ballgewinne und so endete das erste Viertel dann mit 1:2 aus Wanner Sicht.
Zur Unterstützung des Angriffs war es nun Kapitän Steve Allen (2 Tore), der sich ab dem zweiten Viertel mehr im Spiel nach vorne einschaltete. Dadurch fehlte aber ein wichtiger Baustein in der Verteidigung. Dies erkannten die Spieler der WSG Vest und kamen immer häufiger zu freien Torabschlüssen.
Klar, der Sieg geht nach Recklinghausen
Mitte des dritten Viertels war klar, dass es an einem Sieg der WSG Vest am heutigen Tag keinen Zweifel gab.
Auf Seiten der Wanner versuchte man nun wenigstens verschiedene Varianten zu testen. Dies fand auch bei den anwesenden Zuschauern positive Resonanz.
In der Offensive war es Peter Bayer, dem es immer wieder gelang, seine Mitspieler erfolgreich in Szene zu setzen. Von seinem Einsatz profitierten Dirk Benz und Oleksandra Myronenko, die in der Schlussphase jeweils zweimal erfolgreich einnetzten.
Schlussendlich stand ein verdienter Sieg des Gastes aus Recklinghausen. Aufseiten der Mondstädter bleibt zu hoffen, dass die erkrankten Spieler schnellstmöglich wieder einsatzbereit sind.
Es spielten für den DSC
DSC: Busch – Benz (2), Kolysnik (1), Myronenko (2), Geffke, Allen (2), Schumacher (2), Bayer, Kostka (1)