
Ausstellung in der Haranni Zahnmedizin, Herne
DU + ICH = WIR – im Ruhrgebiet unterwegs
Kunst trifft Alltag – erneut lädt Haranni Zahnmedizin in Herne zur Ausstellung in ihren Praxisräumen ein. Unter dem Titel „DU + ICH = WIR – im Ruhrgebiet unterwegs“ zeigen Günter und Heidrun Mottyll, beide Mitglieder im Herner Künstlerbund, eine Auswahl ihrer Werke, die geprägt sind von kreativer Partnerschaft und einer tiefen Verbundenheit mit dem Ruhrgebiet.
Günter Mottyll, mehrfach ausgezeichneter DVF-Fotograf, überzeugt mit einer breiten künstlerischen Palette – von eindrucksvollen Porträts über urbane Architekturen bis hin zu experimentellen Kompositionen. Seine Bildsprache ist feinfühlig und durchdacht – sie erzählt Geschichten über Menschen, Orte und das, was dazwischen liegt. Durch seine Mitwirkung am „Würdeprojekt“ mit Diakon Ralf Knoblauch und seine fotografische Arbeit für den KSR zeigt er auch gesellschaftliche Verantwortung und dokumentarisches Gespür.
Fokus liegt auf Themen wie Heimat
Heidrun Mottyll widmet sich mit großer Leidenschaft der expressiven Ölmalerei. Ihr Fokus liegt auf Themen wie Heimat, Strukturwandel und regionaler Identität. Ihre oft farbintensiven Werke verbinden Emotion und Landschaft, Realität und Abstraktion. Dabei schöpft sie regelmäßig aus den Fotografien ihres Mannes – eine kreative Wechselwirkung, die sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt: DU + ICH = WIR.
Die Ausstellung ist Teil des Projekts WERK23, das Kunst an Alltagsorten sichtbar macht. Die Vernissage am 9. Mai ab 18 Uhr lädt ein zu einer inspirierenden Reise durchs Revier – begleitet von Gesprächen, Getränken und kleinen Snacks in offener Atmosphäre. Die Ausstellung läuft bis zum 26. Oktober 2025. Besuchszeiten für die Ausstellung sind Montags bis Donnerstag von 7:30 bis 19:30 Uhr und Freitag von7:30 bis 15:00 Uhr.
Weitere Termine (120) anzeigen...
- Montag, 12. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 13. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 14. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 15. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 16. Mai 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 19. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 20. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 21. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 22. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 23. Mai 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 26. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 27. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 28. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 29. Mai 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 30. Mai 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 2. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 3. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 4. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 5. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 6. Juni 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 9. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 10. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 11. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 12. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 13. Juni 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 16. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 17. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 18. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 19. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 20. Juni 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 23. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 24. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 25. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 26. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 27. Juni 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 30. Juni 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 1. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 2. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 3. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 4. Juli 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 7. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 8. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 9. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 10. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 11. Juli 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 14. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 15. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 16. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 17. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 18. Juli 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 21. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 22. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 23. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 24. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 25. Juli 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 28. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 29. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 30. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 31. Juli 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 1. August 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 4. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 5. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 6. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 7. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 8. August 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 11. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 12. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 13. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 14. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 15. August 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 18. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 19. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 20. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 21. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 22. August 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 25. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 26. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 27. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 28. August 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 29. August 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 1. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 2. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 3. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 4. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 5. September 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 8. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 9. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 10. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 11. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 12. September 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 15. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 16. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 17. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 18. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 19. September 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 22. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 23. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 24. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 25. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 26. September 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 29. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 30. September 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 3. Oktober 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 6. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 7. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 10. Oktober 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 13. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 14. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 15. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 17. Oktober 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
- Montag, 20. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 21. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 7:30 bis 19:30 Uhr
- Freitag, 24. Oktober 2025, von 7:30 bis 15 Uhr
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Engagement von Haranni Zahnmedizin für Kunst und Kultur in der Region. Seit vielen Jahren unterstützt die moderne Zahnarztpraxis nicht nur die Gesundheit ihrer Patienten, sondern auch die lokale Kunstszene – mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen in den Praxisräumen. Jährlich finden hier zwei kuratierte Ausstellungen statt. Zu den bislang vertretenen Künstlern gehören unter anderem Ralf Schindler, Doris Raecke, Sophia Kühn, Sonja Leukefeld, Melanie Solbach, Robert Schiborr und Sören Scholle. Die Praxis versteht sich dabei als Schnittstellezwischen medizinischem Anspruch und kultureller Offenheit – Kunst als Teil des Alltags, zugänglich für alle.