
Ein City-Lauf im Regen
Der 17. Herner St. Martini City-Lauf fand am Samstag (2.11.2019) statt. Die Premiere: er wurde diesmal um einen Tag vorgezogen. Und es gab zu den einzelnen Starts und den Läufen zeitweise viel Regen.

Auf die Laufstrecke in der Herner Innenstadt gingen Bambinis, Schüler, Amateure und Laufprofis. Angefangen bei den Kleinsten über eine Strecke von 450 Metern bis zum Hauptlauf mit seinen 10 Kilometern - für Einzelläufer und für Staffeln. Dazwischen die Schüler über 1600 Meter und der Jedermann-Lauf über die 3200 m. Alle Läufe in der Übersicht gibt es hier. Veranstaltet wurde das traditionelle Laufevent in der Innenstadt wiederum von der IG Herne City, dem TV Wanne 1885 und dem Stadtsportbund Herne. Wie auch in all den Vorjahren war Klaus Peter Grunwald für die ordnungsgemäßen Starts verantwortlich.
Im Hauptlauf wurden in den Kategorien Männer und Frauen folgende Geldpreise vergeben: 1. Platz 200,-€, 2. Platz 150,-€ und 3. Platz 120,-€. Die längeren Strecken führten im Rundkurs in nördliche Richtung über die Bahnhofstraße, die Vinckestraße, hinab die Schulstraße und in die Mont-Cenis-Straße.

Vor allem der Start zum Hauptlauf über die 10 Kilometer war geprägt von der Enge und dem Gedrängel auf der Bahnhofstraße unweit des City-Centers. Auf der Strecke in der Fußgängerzone war es dann auch nicht viel besser. Hier kreuzten an dem Einkaufs-Samstag oft genug Passanten und Kunden der Geschäfte entlang der Bahnhofstraße die abgesperrten Wege. Wenig glücklich ist auch die Konstellation, im Hauptlauf über die 10 km zum großen Teil untrainierte und kaum motivierte Schülerinnen und Schüler gruppenweise ins Rennen zu schicken. Viele der engagierten Laufteilnehmer und die emsigen Helfer an der Strecke waren darüber wenig begeistert, da es immer wieder zu Engstellen und gefährlichen Situationen kam. Geeigneter wäre hier sicherlich der Schülerlauf über die 1600 Meter.

Im Zieleinlauf bejubelten die Cheerleader des Baukauer TC mit den Zuschauern, die dem Regen trotzten, die Sportlerinnen und Sportler. Allerdings war das Interesse an dem diesjährigen Martini-Lauf - dem durchwachsenen Wetter geschuldet - etwas schlechter als in den Vorjahren. Daran können auch die Organisatoren und zahlreichen Helfer nichts ändern.

Die Ergebnisse im Hauptlauf: bei den Männern gewann Julius Scherr mit 30:19 min, gefolgt auf Platz 2 von Habton Tedros vom TG Neuss mit 30:39 min. und auf Platz 3 Nouredine Mansourie vom TuS Köln RRH mit 30:55 min. Der schnellste Herner war Sven Abbing vom Herner Triathlon Team 11 e.V mit 37:31 min. Die Siegerin der Frauen war Johanna Rellensmann (LFS Münster) in 37:37 min., gefolgt von Christl Dörschl (SG Wenden) in 38:08 min. und auf Platz 3 Angela Moesch (LG Deiringsen ) in 38:45 min. Aus Herne landete Victoria Kohler vom Pestalozzi-Gymnasium mit 47:54 min. immerhin auf Platz 8. Alle Ergebnisse gibt es feinsäuberlich sortiert hier.
