
Literatur für Kids Ruhr
Ein magischer Koffer am Pantringshof
Die Grundschule am Pantringshof bekam am Mittwoch (7.10.2020) Besuch von der Berliner Autorin Cally Stronk, und die hatte ihr nigel-nagel-neues Buch Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Vorsicht, Ganoven! dabei. Auf den Bänken und Turnmatten hatten sich rund 50 Kinder des 1. und 2. Jahrgangs verteilt und riefen Cally Stronk lautstark aus dem Off.
Stilecht mit einem Detektiv-Trenchcoat und einem Koffer an der Hand trat Cally aus der Gerätehalle vor ihr junges Publikum und fragte die Schüler: „Sagt mal, habt ihr vielleicht die doofen Ganoven gesehen?“ Recht zaghaft ertönte aus einigen Kinderkehlen ein 'Nein'. „Die beiden“, erklärte Cally Stronk, „so ein langer Dünner und ein kleiner Dicker, die haben nämlich den magischen Detektivkoffer geklaut - genau so einen, wie ich ihn hier habe.“ Große Kinderaugen sahen sie an und einige schauten sich vorsichtshalber zögernd um. „Aber“, sagte Cally „ich glaube, ich fang einfach mal von vorne an.“ Sie setzte sich an ihren Tisch und nahm das Buch zur Hand.

Gefolgt von 50 Paar Kinderaugen las sie die Geschichte der Zwillinge Lukas und Marie, die an ihrem 7. Geburtstag einen Brief und eine Überraschung von ihrer Tante aus Übersee bekommen: einen geheimnisvollen Koffer. Darin sind unterschiedlichste magische Dinge: eine unsichtbar machende Melone, ein Fernglas, mit dem man durch Wände gucken kann, eine Lupe, ein Stadtplan und noch einige andere, sehr brauchbare Dinge. Das ruft die Ganoven Topf und Deckel auf den Plan und die Kinder aus ihrer Zurückhaltung. Sie haben viele Einfälle, wie sie Marie und Lukas helfen können. An den passenden Stellen, bellen und miauen die Kinder, machen die Klingel nach und sind deutlich aufgeregt, wenn die Ganoven ins Spiel kamen.

Nach und nach nahm Cally die Schüler auf die Jagd nach dem Koffer mit und die Schüler tauchten immer mehr in die Geschichte ein. Sie hatten an vielen Stelle prima Einfälle, wie den Zwillingen geholfen werden kann. Als es dann an der Tür klingelt und die beiden Ganoven sich als die Elektriker „Flunker“ und „Schwindel“ vorstellten und sagten: „Wir sind die Elektriker und müssen aus Sicherheitsgründen ihre Wasserleitung kontrollieren.“ Da tönte es aus allen Kinderkehlen laut: „Hä? Nöööö! Geht doch nicht. Das sind doch Elektriker.“ Sehr schön aufgepasst!

„Mir ist es wichtig, dass meine Bücher auch der Leseförderung dienen, die Kinder bei der Sache sind, mitdenken und sich auf den Text konzentrieren. Sie sollen meine Geschichten 'erleben'“, sagt die Autorin. Selbst als die Stunde vorbei war und Cally Stronk den Kindern noch Fragen zum Bücher-Schreiben erlaubte, da waren die Kinder noch ganz in die Geschichte vertieft. Fragen hatten sie nicht, aber jede Menge Vorschläge, wie Marie und Lukas geholfen werden könnte. Ziel erreicht, könnte man sagen.

Zum vierten Mal findet Anfang Oktober 2020 das internationale Literaturfestival lit.RUHR statt. Darin eingebettet ist das Kinder- und Jugendprogramm mit seinen 32 Veranstaltungen für Kitas und Schulen, die sich dazu - kostenfrei - anmelden konnten. Das hat die Grundschule am Pantringshof getan und die Autorin Cally Stronk kam mit ihrem Buch Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer: Vorsicht, Ganoven! zu einer Lesung.