halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Girls' Day 2023 bei der Firma Vulkan.

Girls' Day 2023 bei Vulkan

Einblicke in den Berufsalltag

Am Donnerstag (27.4.2023) war es wieder so weit: Beim Girls‘ Day, des Mädchen-Zukunftstages, hat Vulkan seine Werkstore geöffnet, um 19 Schülerinnen der Klassen 4 bis 8 Einblicke in den Berufsalltag zu geben und sie für technische Berufe zu begeistern.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Mehr als zwei Jahre lang ist die Berufsorientierung aufgrund von Corona in den Hintergrund gerückt. „Gerade aber das praktische Erleben und die Einblicke in die Arbeitswelt von Unternehmen sind für junge Menschen auf dem Weg der Berufs- und Lebensplanung essenziell“, sagt Martina Jahn, HR Business Partnerin bei Vulkan.

Auf Nachwuchskräfte aufmerksam machen

Der Girls' Day, der ursprünglich auf Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde, bietet Schülerinnen die Chance, Berufe kennenzulernen, die sie sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Und Unternehmen haben so die Möglichkeit, Nachwuchskräfte von morgen auf sich aufmerksam zu machen.

Um Mädchen für die Wahl eines Berufes in diesem Segment zu motivieren und sie an das Thema Technik heranzuführen, unterstützt auch Vulkan bereits seit vielen Jahren diese Initiative. Daher hat das Familienunternehmen aus Herne den Töchtern der eigenen Mitarbeitern und Mädchen im Alter von 9 bis 15 Jahren aus deren Umfeld beim Girls‘ Day die Gelegenheit geboten, die Arbeitswelt in den technischen Berufen auf dem eigenen Werksgelände zu erleben und erstmalig Unternehmensluft zu schnuppern.

Produktionshallen und Maschinen erkundet

Die Mädchen haben dabei die Produktionshallen und Maschinen erkundet und haben Einblicke in die Produktionsprozesse und in produktionsnahe Berufe erhalten. Darüber hinaus und konnten die Schülerinnen z.B. beim Vormontieren, Verpacken und Labeln von Lokringen, beim Wechseln von Wendeplatten an Werkzeugen, beim Lasern eines Chips und beim Kreiselbau in Kupplungsform auch selbst Hand anlegen und ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

„Es hat Spaß gemacht, hier mitzuarbeiten“, sagten Mia und Mia, als sie in der Vormontage des Geschäftsbereichs Kälte- und Klimatechnik von Vulkan mithelfen konnten. „Ich habe nicht gedacht, dass es hier so groß ist“, sagte Ella, die den Arbeitgeber ihrer Mutter bisher nur aus Erzählungen kannte. Und Iman kann sich sogar vorstellen, in einem technischen Beruf zu arbeiten, wenn das Zeugnis gut genug ist.

„Die Mädchen haben wertvolle Einblicke in technische Berufe und einen kleinen Eindruck davon erhalten, wie der Arbeitsalltag in einem produzierenden Betrieb abläuft“, so das Fazit von Personalerin Martina Jahn. „Berufserkundungstage wie diese unterstützen wir bei Vulkan gern“, sagt COO/CTO Sebastian Meise. „Für unser Unternehmen ist das eine gute Gelegenheit, uns auch als vielseitiger Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.“

Freitag, 28. April 2023 | Quelle: Vulkan