halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Henrich Kleyboldt, Camilla Urbanczyk, Christina Philipps, Philipp Böhme, Bernadetta Brandenburg, Andreas Lüning, Christopher Schäfer, Andor Baltz.

Vollversammlung der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Eine starke Stimme für die Wirtschaft

Am Donnerstag (3.3.2022) fand die konstituierende Sitzung der neuen Vollversammlung der Industrieund Handelskammer (IHK) Mittleres Ruhrgebiet statt. Aus ihrer Mitte bestellten die Vollversammlungsmitglieder das neue Präsidium, mit Philipp Böhme als Präsident. Ex-Präsident Wilfried Neuhaus-Galladé sprach der Vollversammlung seinen aufrichtigen Dank aus – für ihr Engagement, aber auch für die schönen Erinnerungen, die er mit seiner Zeit als Präsident verbinde.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

33 der Vollversammlungsmitgleider sind zum ersten Mal Teil der Vollversammlung, während 36 Vertreter wieder gewählt wurden.

v.l. Der neue Präsident Philipp Böhme und Hauptgeschäftsführer Michael Bergmann.

Hauptgeschäftsführer Michael Bergmann betonte, wie sehr er sich auf die gemeinsame Arbeit freue: „Uns stehen fünf spannende Jahre bevor, in denen wir agil miteinander arbeiten und in engem Austausch stehen werden.“ Der frischgebackene Präsident, Philipp Böhme, bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und sagte: „Ich freue mich auf die Möglichkeit, die Vision einer IHK umzusetzen, in der sich alle – sowohl Haupt- als auch Ehrenamt – wohlfühlen, um sich so noch besser für die Wirtschaft einsetzen zu können.

Für die nächsten fünf Jahre wird die neue Vollversammlung eng mit dem Hauptamt zusammenarbeiten, um die Wirtschaft in Bochum, Herne, Witten und Hattingen zu fördern.

Ex-Präsident Wilfried Neuhaus-Galladé nimmt Abschied

v.l. Der neue und alte Präsident Philipp Böhme, Wilfried Neuhaus-Galladé und Hauptgeschäftsführer Michael Bergmann.

Ehe die Anwesenden das neue Präsidium per Onlinewahl bestimmten, hielt NeuhausGalladé, dessen Zeit als IHK-Präsident nun offiziell vorbei ist, eine letzte, bewegende Rede und mahnte die neue Vollversammlung: „Nehmen Sie nicht alles hin. Nutzen Sie die Möglichkeit des Austausches, diskutieren Sie. Auch wir haben viel diskutiert – immerhin ist man nicht immer einer Meinung und es hängt viel von diesen Entscheidungen ab. Am Ende sind wir uns aber immer einig geworden. Am Ende ist es immer gut geworden.“ Der ehemalige Vizepräsident Jörn Heinrich Stratmann hielt zu Ehren Neuhaus-Galladés eine Rede, in der er sich für das Engagement des Ex-Präsidenten und die gute Zusammenarbeit bedankte.

Das neue Präsidium der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Die große Mehrheit stimmte der Beschlussvorlage des Präsidiums zu, sodass Philipp Böhme von der Kreditreform Bochum Böhme KG zum neuen Präsidenten der IHK Mittleres Ruhrgebiet ernannt wurde. Seine Vizepräsident:innen sind:

  • Andor Baltz, Geschäftsführer der M. Baltz GmbH,
  • Bernadetta Brandenburg, Gebietsleiterin der LBS Bochum,
  • Henrich Kleyboldt, Geschäftsführer der IFÜREL EMSR-Technik GmbH & Co. KG,
  • Andreas Lüning, Gründer und Vorstandmitglied der G DATA CyberDefense AG,
  • Christina Philipps, Geschäftsführerin der Philipps GmbH & Co. KG,
  • Christopher Schäfer, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG,
  • Camilla Urbanczyk, Geschäftsführerin der CLIPMODE GmbH
  • Michael Vogelsang, Vorstand der Volksbank Sprockhövel eG.

Nach der Wahl bedankte sich der frischgebackene IHK-Präsident, Philipp Böhme, für das in ihn gesetzte Vertrauen. Er freue sich über die Möglichkeit, die Vision einer IHK umzusetzen, in der sich alle – sowohl Haupt- als auch Ehrenamt – wohlfühlen, um sich so noch besser für die Wirtschaft einsetzen zu können. „Dabei konzentrieren wir uns nicht zuletzt auf die drei großen Aufgaben der IHK: Die Aus- und Weiterbildung, die Interessensvertretung sowie die Bereitstellung eines Netzwerks und die Beratung der Unternehmen.“ Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, den er jetzt akuter wahrnehme denn je, wolle man das Thema Berufsausbildung forcieren, so Böhme. Hinsichtlich der Interessensvertretung sei die IHK in den letzten Wochen bereits aktiver gewesen als zuvor, etwa in Bezug auf die problematische Verkehrslage im Kammerbezirk. Was das Netzwerken und die Beratung angeht, so nannte Böhme die IHK „ein Haus der Wirtschaft“, dessen Haupt- und Ehrenamt den Unternehmer vor Ort einen Mehrwert bieten.

Für die Umsetzung dieser Vision habe die Bestellung Michael Bergmanns zum Präsidenten eine wichtige Weichenstellung dargestellt. „Michael Bergmann steht für Verlässlichkeit, Orientierung und Sicherheit. Gerade in diesen Zeiten zentrale, unabdingbare Werte – auch für die Zukunft der IHK.“

Freitag, 4. März 2022 | Quelle: Kay Pfefferkuchen / IHK