halloherne.de lokal, aktuell, online.
Theater im Volkshaus: Eine Woche ohne Erika.

Komödie im Volkshaus Röhlinghausen

Eine Woche ohne Erika – Karten sichern

Das Theater im Volkshaus (TiV) präsentiert am Samstag, 30. März 2019, 19:30 Uhr, die Premiere der neuen Komödie Eine Woche ohne Erika von Steffen Vogel im Volkshaus Röhlinghausen in Wanne-Eickel. Während seine Frau Erika bei ihrer Schwester ist, will sich Strohwitwer Heinz Hinzmann (Klaus Goschkowski) eine ganz entspannte Woche machen, also relaxen und den neuesten Krimi seines Lieblings-Autoren lesen. Doch irgendwie hat er die Rechnung ohne seine Nachbarn gemacht. Während Erikas beste Freundin Leonora von Bock (Rita Kaczor) ihn ständig an seine Aufgaben erinnert, taucht Nachbarstocher Lisa Brandt (Tine Merz) mit ihrem Verlobten Bruno Hülsentreter (Rainer Gießmann) auf. Mit dem ist etwas faul, meint Hobby-Kriminologe Heinz. Schnell wird diese Vermutung für Heinz zur Gewissheit: Er wird Ohrenzeuge eines Mordkomplottes. Was soll er tun und wieso hilft keiner? Oder hilft doch noch die Polizistin Charlotte Dreyer (Barbara Merz)?

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
v.l. Veronika Ostrowski-Hahn, Iris Möllers-Roschinski, Ari Kamal, Rainer und Birgit Gießmann, Schaukel Rita Kaczor, Klaus Groschkowski, Barbara Merz, liegend Regisseurin Hilde Schmülling.

Der Autor Steffen Vogel gehört seit vielen Jahren als Schauspieler dem Theater Mimus in Hamburg an. Für diese Amateurbühne hat er mittlerweile ein halbes Dutzend Stücke geschrieben, 2016 kam „Eine Woche ohne Erika“ heraus. Die Komödie wird inzwischen in ganz Deutschland sowie im deutschsprachigen Teil Belgiens inszeniert. Im Volkshaus Röhlinghausen treffen sich jeden Dienstag die zwölf an der neuen Produktion Beteiligten, damit auch in diesem Jahr wieder ein neues Stück aufgeführt werden kann.

Dabei steht das TiV immer wieder vor Herausforderungen: „Allein die Auswahl des Stoffs ist nicht leicht. Jedes Jahr suchen wir ein Stück, dass genau zu uns passt. Das Verhältnis zwischen Frauen- und Männerrollen muss mit unserem Ensemble übereinstimmen und natürlich muss der Inhalt unseren Qualitätsansprüchen entsprechen. Uns ist wichtig, dass unser Publikum etwas zu lachen hat, wenn es uns besucht“, sagt Rainer Gießmann, der dieses Jahr die Rolle des Bruno spielt.

Schon seit 2005 tritt die Theatergruppe in wechselnder Besetzung im Volkshaus Röhlinghausen auf. „Bei unserem ersten Auftritt hatten wir nur drei Zuschauer. Heute sind wir fast immer ausverkauft. Doch das wichtigste ist, dass sowohl wir beim Spielen, als auch unser Publikum beim Zuschauen Spaß haben“, erinnert sich Hilde Schmülling, die seit vielen Jahren Regisseurin des Theater im Volkshaus ist.

Anzeige: Osterngrüße 2025 - Kirchen

Auch in diesem Jahr stehen die beiden TiV-Urgesteine Klaus Goschkowski und Barbara Merz als unfreiwilliges Ermittlerduo mit großer Spielfreude auf der Bühne. Zur darstellerischen Stammbesetzung, noch zu nennen Birgit Gießmann als Sylvia von Bernstein sowie Ari Kamal als Giovanni d’amore, kommen zu den Aufführungen immer auch Freunde und Verwandte dazu, um das Team in der Technik, in der Maske oder beim Bühnenbau zu unterstützen.

Vergangene Termine (5) anzeigen...
  • Samstag, 30. März 2019, um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 31. März 2019, um 15 Uhr
  • Freitag, 5. April 2019, um 19:30 Uhr
  • Samstag, 6. April 2019, um 19:28 Uhr
  • Sonntag, 7. April 2019, um 15 Uhr
Mittwoch, 13. März 2019 | Autor: Pitt Herrmann