halloherne.de lokal, aktuell, online.
Während der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 11. März 2025, in einigen Fachbereichen der Stadt Herne zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen (Archivfoto).

Stadt Herne informiert

Einschränkungen durch Warnstreik

Während der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 11. März 2025, in einigen Fachbereichen der Stadt Herne zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Am Mittwoch, 12. März 2025, gilt der ganztägige Streikaufruf für alle Bereiche der Stadtverwaltung, was zu Einschränkungen führen wird. Sollte der Dienstbetrieb aufgrund des Streiks nicht aufrechterhalten werden können, sind Schließungen von städtischen Dienststellen möglich.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Geplante Behördenbesuche verlegen

Die Stadt Herne bittet die Bürger darum, geplante Behördenbesuche auf andere Tage zu verlegen. Auch bereits mit der Stadt Herne vereinbarte Termine könnten von den Einschränkungen betroffen sein.

Mögliche Einschränkungen bei Schulen

Da der Streikaufruf sich unter anderem an die Abteilung Facility Management im Fachbereich Gebäudemanagement richtet, könnte es zu Einschränkungen bei der Reinigung städtischer Gebäude kommen. Dies könnte dazu führen, dass im weiteren Verlauf des Streiks Schulen nicht öffnen können, weil die Reinigung nicht erfolgt ist. Wichtiger Hinweis: Nach dem heutigen Kenntnisstand sind am Dienstag, 11. März 2025, alle Schulen geöffnet.

Einschränkungen bei Kitas

Am Dienstag, 11. März 2025, sind – bis auf eine Ausnahme – alle städtischen Kindertageseinrichtungen geöffnet. Geschlossen ist die „Kleine Kita“ an der Brunnenstraße. Da der Streikaufruf sich am Mittwoch, 12. März 2025, an alle Bereiche der Stadtverwaltung richtet, bleiben die Kitas an diesem Tag geschlossen. Die Stadt Herne wird morgen zu diesem Sachverhalt erneut informieren. Die Schulen und Kitas werden zudem eigenständig Eltern und Erziehungsberechtigte über neue Entwicklungen in Kenntnis setzen.

Montag, 10. März 2025 | Quelle: Pressebüro der Stadt Herne