halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Zwölf-Apostel-Kirche an der Zeppelinstraße: Ende April 2025 ist hier der Endwidmungsgottesdienst.

Letzter Gottesdienst steht an

Endwidmung der Zwölf-Apostel-Kirche

Es ist so weit: Die vor zwei Jahren angekündigte Endwidmung der Zwölf-Apostel-Kirche in Wanne steht an (halloherne berichtete). Die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel muss Kirchen schließen, die erste Schließung betrifft nun das Gebäude an der Zeppelinstraße 1.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Zum Endwidmungsgottesdienst lädt die Kirche die Bürger am Sonntag, 27. April 2025, um 10 Uhr ein. „Es wird die letzte Gelegenheit sein, noch einmal die Kirche im Rahmen eines Gottesdienstes zu erleben“, heißt es dazu.

Zwei Pfarrer als Liturgen tätig

Pfarrer i.R. Reinhard Vooren und Pfarrer Hans-Paul Ullrich werden als Liturgen tätig sein. Vooren war von 1979 bis 1990 Gemeindepfarrer in der Kirchengemeinde Wanne-Süd; der 75-Jährige hat die Kirchengemeinde Wanne-Eickel in den vergangenen Monaten – z.B. durch die Übernahme von Gottesdiensten in der Zwölf-Apostel-Kirche – ehrenamtlich unterstützt.

Superintendentin Claudia Reifenberger wird im Entwidmungsgottesdienst ein Grußwort sprechen und auch Pfarrer Thomas Horsch von der Katholischen Gemeinde St. Josef hat aus ökumenischer Verbundenheit seine Teilnahme zugesagt.

Der Kirchturm der Zwölf-Apostel-Kirche mit denkmalgeschützter Glocke soll erhalten bleiben

Am Ende des Gottesdienstes werden Mitglieder aus dem Presbyterium die liturgischen Geräte – das Abendmahlsgeschirr, die Taufschale, die Altarbibel und die Osterkerze – aus der Kirche ins Gemeindehaus tragen. Hier gibt es einen Empfang, auf dem Zeit zum Austausch von Erinnerungen an das Gemeindeleben in der Zwölf-Apostel-Kirche ist.

Neubau von Demenz-WG geplant

An die Stelle des jetzigen Kirchraums plant die ProPlanRuhr GmbH Bottrop eine Demenz-Wohngemeinschaft für 24 Personen zu errichten. Es sollen dort Menschen wohnen, die bei beginnender Demenz noch selbstbestimmt leben können. Das Diakonische Werk Herne als Mieter soll den Service und die Betreuung übernehmen. Daneben soll ein weiteres Gebäude mit acht öffentlich geförderten altengerechten Wohnungen entstehen.

Laut der im Mai 2020 im Presbyterium beschlossenen Gebäude- und Grundstückskonzeption soll die Zwölf-Apostel-Kirche entwidmet und zurückgebaut werden. Der Kirchturm mit denkmalgeschützter Glocke soll erhalten und einer anderen Nutzung zugeführt werden. Das denkmalgeschützte Gebäude, in dem das Zeppelin-Zentrum seinen Sitz hat, und der alte Kirchsaal sollen vermarktet, aber erhalten werden (Der alte Kirchsaal ist im Zuge des Neubaus der Zwölf-Apostel-Kirche entwidmet worden).

April
27
HEUTE
Sonntag, 27. April 2025, um 10 Uhr Zwölf Apostelkirche, Zeppelinstraße 1, 44651 Herne
Donnerstag, 24. April 2025 | Quelle: Timo Henkel Gemeindepädagoge