halloherne.de lokal, aktuell, online.
Gesundheitstag im EvK Herne.

Programm mit unterschiedlichsten Themen am 1. April 2025

EvK zur Herner Gesundheitswoche

Pünktlich zur Herner Gesundheitswoche wird auch die Ev. Krankenhausgemeinschaft am Dienstag, 1. April 2025, im Seminarzentrum an der Wiescherstraße ein Programm auf die Beine stellen. Dazu gehören von Ärzten sowie weiteren Experten geleitete Workshops und Vorträge zu zahlreichen Themen aus dem medizinischen Alltag.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Beginn ist um 14 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Umgeknickt – Übungsansätze nach Bandverletzung am oberen Sprunggelenk." Hier werden Dr. Sarah Götz, Oberärztin Unfallchirurgie & Orthopädie am EvK Herne sowie Physiotherapeutin Andrea Jurjahn-Langkau wertvolle Tipps geben.

Prof. Dr. Christos Krogias, Facharzt an der Klinik für Neurologie, Schlaganfallmedizin & klinische Neurophysiologie wird von 15 bis 15:30 Uhr zum Thema „Schlaganfall – was nun?“ referieren.

Um 16 Uhr startet Dr. Sylke Düllberg-Boden aus der Klinik für Neurologie, Schlaganfallmedizin & klinische Neurophysiologie am EvK Herne einen Vortrag zu „Schwindel – was kann dahinterstecken?“, bevor es von 16 bis 16:30 Uhr mit Dr. Ali Halboos, Klinik für Kardiologie, Angiologie & Hypertensiologie, zu „Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ weitergeht.

Zusätzlich geben zahlreiche Informationsstände im Seminarzentrum in der Zeit von 14 bis 16 Uhr kostenlose Tipps rund um das Thema Gesundheit. Informieren werden hier folgende Bereiche:

  • Gefäßchirurgie erleben: Von Material bis Technik, Liaisondienst
  • Angebote des EVAR-Netzwerks, ReVital: Körperanalyse auf der Inbody-Waage
  • Pflege: Kinaesthetics Deutschland
  • Fachbereich Hygiene: Händepflege & Impfberatung
  • Pflegeberatung: Unterstützung für pflegende Angehörige
Anzeige: City Kirmes 2025

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos.

April
1
Dienstag
Dienstag, 1. April 2025, um 14 Uhr Seminarzentrum am EvK, Wiescherstraße 24, 44623 Herne
Mittwoch, 26. März 2025 | Quelle: Jimena Salloch / EvK