halloherne.de lokal, aktuell, online.
Soll ab Freitag, 11. April 2025, wieder freigegeben sein: Die Baustelle und der Weg am Rhein-Herne-Kanal, hier ein Bild aus Juli 2022, in Höhe Grimberger Feld. Die Folge war eine große Umleitung für Fuß- und Radverkehr (Archivbild).

Rad- und Fußverkehr braucht keine lange Umleitung mehr

Ewige Baustelle am Kanal vorm Abschluss

Fußgänger und Radfahrer am Rhein-Herne-Kanal in Unser Fritz können endlich aufatmen. Die langwierige Baustelle vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) in Höhe vom Grimberger Feld steht kurz vor dem Abschluss und soll am Sonntag, 6. April 2025, beendet sein. Der Betriebsweg soll ab Freitag, 11. April 2025, freigegeben werden. Das teilte das WSA am Donnerstag (3.4.2025) mit. Damit ist dann auch die lange Umleitung über die B226 vorbei.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Angefangen hat die Kanalbaustelle bereits Mitte 2021 (halloherne berichtete). Wobei: Lange passierte erstmal wenig bis gar nichts. Was folgte, waren lange Umwege für die Radfahrer und Fußgänger und immer mal wieder Wasserstandsmeldungen des Baufortschritts, oft war aber von Stillstand die Rede (halloherne berichtete). Mitte 2023 wurde die Baustelle dann für einige Monate geöffnet, um unter anderem eine einfachere Anreise zur Cranger Kirmes zu ermöglichen (halloherne berichtete) - ein Jahr zuvor war das noch abgelehnt worden.

Wegstrecke über 600 Meter gesperrt

Nun also die positiven Nachrichten. Das WSA schreibt: „Während der Bauarbeiten konnte keine verkehrssichere Nutzung des Betriebsweges gewährleistet werden und die Kanalstrecke über 600 Meter bis zur Siedlung am Grimberger Feld war aus Sicherheitsgründen für die Dauer der Bauarbeiten für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.“

Wird bald wieder zugänglich sein: Der Weg am Grimberger Feld hin zum Kanal (Archivbild).

In Kürze erfolgen im Bereich der Südseite noch weitere Deckswerksarbeiten, die aber nicht zu einer Beeinträchtigung auf den Betriebswegen führen sollen, heißt es weiter. Zur Sicherung der Uferwand wurden ca. 100 rückverankerte Rundstahlanker eingebaut. Aufgrund der Ankerlage wurden hierfür tiefe Baugruben bis zu einer Länge von zwölf Metern hergestellt, führt das WSA weiter zu den erledigten Bauarbeiten aus.

'Ein Stück Lebensqualität wird zurück gewonnen'

Erleichtert zeigt sich auch der SPD-Stadtverordnete für Unser Fritz, Michael Zyweck, im Gespräch mit halloherne: „Pünktlich zur warmen Jahreszeit scheint die wichtige Fuß- und Radverbindung zwischen Wanne und Gelsenkirchen wieder möglich zu sein. Die Baustelle hat den Anwohnern in Unser Fritz einiges abverlangt und ich bin froh, dass durch die Öffnung des Kanalweges ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen wird.“

Zur Baustellen-Dauer von fast vier Jahren schließt er an: „Es bleibt jedoch anzumerken, dass die Organisation der Baustelle und damit verbundene Verzögerungen nicht gelungen war und dank des Einsatzes der örtlichen SPD wenigstens eine temporäre Öffnung umgesetzt wurde.“

Aber nicht nur der Politiker ist zufrieden, auch Gastronom Oskar Steinmeister, der mit seinem Biergarten „Oskar am Kanal“ (halloherne berichtete) in unmittelbarer Nähe von der Sperrung betroffen war, zeigt sich erleichtert. „Was lange währt, wird endlich gut. Die Bauarbeiten sind endlich erledigt und die unsägliche Umleitung ist Geschichte“, freut sich Steinmeister gegenüber halloherne. Mit ihnen sicher auch unzählige Radfahrer und Fußgänger.

Donnerstag, 3. April 2025 | Autor: Marcel Gruteser