halloherne.de lokal, aktuell, online.
Er sei physisch und psychisch an seine Belastungsgrenze gekommen bekannte Wotan Wilke Möhring nach dem Training. Foto:

Wotan Wilke Möhring an seiner Belastungsgrenze

Falke bei der GSG 9

Der Herner Schauspieler Wotan Wilke Möhring ist vor allem bekannt durch seine Rolle als Kriminalkommissar Thorsten Falke im Hamburger „Tatort“. Eine der besten Folgen an der Seite von Franziska Weisz, die Falkes Kollegin Julia Grosz verkörpert, ist die tragische Kiez-Ballade „Die goldene Zeit“, welche am Sonntag, 30. Juli 2023, zur Prime-Time um 20:15 Uhr von der ARD im „Ersten“ wiederholt wird.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 30. Juli 2023, um 20:15 Uhr

'Baum und Möhring'

Von der verklärten St. Pauli-Nostalgie zur harten Dokusoap-Realität: An der Seite seines Schauspielkollegen Henning Baum hat sich Wotan Wilke Möhring unter realistischen Bedingungen einem Training der Spezialeinheit GSG 9 zur Terrorismusbekämpfung unterzogen. Als Aufgabe war eine Geiselbefreiung gestellt – und die Ausbilder, ehemalige GSG 9-Mitglieder, schonten die beiden Prominenten nicht: Sie seien körperlich und mental an ihre Belastungsgrenze gestoßen, gaben sie hinterher zu Protokoll.

Wotan Wilke Möhring und Henning Baum im Training mit deutschen Spezialeinheiten wie der GSG 9. „Baum und Möhring“ ist am 3. August 2023 auf RTL zu sehen.

Die 85-minütige Doku-Reportage „Baum & Möhring - Im Einsatz mit deutschen Spezialeinheiten“ strahlt RTL am Donnerstag, 3. August 2023, um 22:35 Uhr aus. Sie bietet einen Einblick in das tägliche Training von Spezialeinheiten und, darüber hinaus, die Gefühlswelt zweier Menschen unter Extrembelastungen. Mit Hilfe modernster Kameratechnik wie Infrarot- und Bodycams ist der Zuschauer hautnah dabei, wenn Henning Baum und Wotan Wilke Möhring ein Training entsprechend dem deutscher Polizei-Spezialeinheiten absolvieren. Am Ende des Crashkurses steht ein realistisches Geiselbefreiungsszenario.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 3. August 2023, um 22:35 Uhr

Einsatz für Henning Baum

Zuvor strahlt RLT um 20:15 Uhr noch einmal die Doku-Reportage „Einsatz für Henning Baum - Was es jetzt heißt, Bundeswehrsoldat zu sein“ aus, auch vor dem Hintergrund des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Seitdem ist die Bundeswehr wieder in den Mittelpunkt des Interesses gerückt – als Schutzschild, das im Notfall für unsere Freiheit verteidigt. Vorbei die Zeiten, als der Wehretat immer stärker gekürzt wurde und den Anliegen der Soldaten nur Gleichgültigkeit entgegengebracht wurde.

Als die letzten Soldaten aus dem Afghanistan-Einsatz ohne öffentliche Ehrung zurückkehrten, fragte sich der Schauspieler Henning Baum: Warum erfahren unsere Streitkräfte so wenig Wertschätzung? Was machen langjährige Auslandseinsätze mit ihnen und ihren Familien? Wie reagieren sie auf die drastisch veränderte Sicherheitslage in Europa durch den Krieg in der Ukraine? Und: wer sind überhaupt die Frauen und Männer in Uniform? Diesen und weiteren Fragen ging Henning Baum 2022 in seiner Dokumentation nach. Dafür absolvierte er eine Grundausbildung und mit der flugmedizinischen Untersuchung der Luftwaffe den wohl härtesten Einstellungstest der Bundeswehr.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 3. August 2023, um 20:15 Uhr

Der Beginn des Ukraine-Kriegs fiel mitten hinein in die viermonatigen Dreharbeiten und versetzte die zuvor konsequent abgerüstete Bundeswehr schlagartig zurück ins Brennglas der Öffentlichkeit. Mit Sönke Neitzel, dem bundesweit einzigen Lehrstuhlinhaber für Militärgeschichte an der Universität Potsdam, richtete Henning Baum den Blick auch in unsere Vergangenheit und auf die neue Kriegssituation in Europa. Was ist jetzt wichtig für die Bundeswehr? Kann die Bundeswehr Deutschland im Falle eines Falles schützen?

Donnerstag, 27. Juli 2023 | Autor: Pitt Herrmann