halloherne.de lokal, aktuell, online.

Trickdiebe unterwegs

Falsche Handwerke beklauen Senioren

Schmuck und Bargeld ist die Beute von Trickdieben, die sich am Donnerstag (27.1.2022) als Handwerker ausgaben und mehrere Senioren beklauten. Gegen 13 Uhr klingelten die angeblichen Wasserinstallateure an der Haustür eines Ehepaares (70, 72) an der Straße Am Bollwerk. Dort gaben sie an, die Wasseranschlüsse überprüfen zu müssen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Während einer der Kriminellen die Senioren ablenkte, konnte der zweite Unbekannte die Räume nach Wertgegenständen durchsuchen. In diesem Fall erbeuteten sie Schmuck.

1. Täterbeschreibung

Die beiden Männer werden zwischen 30 und 35 Jahre alt und „deutsch aussehend“ beschrieben. Einer sei etwa 180-190 cm groß mit kräftiger Statur, der andere circa 165-170 cm groß und schlank . Beide trugen zur Tatzeit eine blaue Hose und einen blauen Anorak.

Nächster Tatort

Rund eine Stunde später ist dieser Trickbetrug-Masche auch eine 82-jährige Frau aus Herne-Mitte zum Opfer gefallen. Gegen 13:50 Uhr klingelte ein angeblicher Mitarbeiter einer Wohnungsgesellschaft bei der Seniorin und gab vor, Wasseranschlüsse in ihrer Wohnung kontrollieren zu müssen. Als der Unbekannte kurze Zeit später fluchtartig die Wohnung am Juri-Gerus-Weg verließ, stellte die Hernerin fest, dass Bargeld entwendet wurde.

2. Täterbeschreibung

Der Tatverdächtige soll zwischen 30 und 35 Jahre alt und etwa 165-168 cm groß mit schlanker Statur sein. Er wird als „deutsch aussehend“ beschrieben, soll dunkle kurze Haare und einen blauen Overall mit unbekanntem Schriftzug getragen haben.

Während der aktuellen Ermittlungen wird derzeit geprüft, ob ein möglicher Tatzusammenhang zwischen den beiden Betrugsdelikten besteht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das ermittelnde Kriminalkommissariat 13 zu wenden unter 0234 909 4135 (-4441 außerhalb der Bürozeiten). Die Polizei appelliert: Lassen Sie niemals unbekannte Personen in Ihre Wohnung. Wählen Sie im Zweifel den Polizeinotruf 110.

Mit Rat und Tat zur Seite stehen älteren Menschen auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. Kontakt unter 0234 / 909 4055. mehr Infos

Freitag, 28. Januar 2022 | Quelle: Polizei Bochum