
Verein Ruhrwerk feiert 13. Benefizgala bei Vulkan
Feiern und dabei Gutes tun
Seit nun mehr dreizehn Jahren setzt sich der Verein Ruhrwerk - bestehend aus Cordula Klinger-Bischof, Safi Thoma, Cornelia Bruch, Iris Stiebling, Cornelia Lengert-Scholz, Frauke Schewe und Kerstin Zulechner - für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein, die aufgrund von körperlichen, geistigen und/oder sozialen Einschränkungen einen erhöhten Förderbedarf haben.
In jedem Jahr veranstalten sie eine Benefizgala, bei der Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Kultur und Gesellschaft zusammengebracht werden. Dieses Netzwerken soll dabei helfen, weitere Unterstützung für die bestehenden Projekte zu bekommen und so nachhaltiges für Herner Kinder und Jugendliche zu bewirken.

In diesem Jahr fand die Veranstaltung des Ruhrwerkes am Samstag (10.9.2022) bei der Firma Vulkan an der Heerstraße statt. 320 Gäste folgten der Einladung der Ruhrwerk-Damen.
'Mehr als bloße Vermittlung von Wissen'
Bei der offiziellen Eröffnung verdeutlichte die Vorsitzende des Vereins, Cordula Klinger-Bischof, dass Bildung eines der wichtigsten Instrumente zur Potenzialentfaltung von Kindern sei. „Bildung öffnet die Tür zur gesellschaftlichen Teilhabe. Es ist mehr als die bloße Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten", sagte Klinger-Bischof. „350 Kinder und Jugendliche nehmen wöchentlich an unseren schulbegleitenden Langzeitprojekten teil. Weitere 300 Kinder von 16 Herner Grundschulen profitieren von unserem gemeinsamen Lernförder-Projekt Extra-Zeit zum Lernen mit dem Verein Lernen in Herne (halloherne berichtete und berichtete)."

Wie wichtig das Projekt Extra-Zeit zum Lernen ist, verdeutlichten Robert Faber, Direktor der Josefs-Grundschule in Wanne, und seine Kollegin Julia Ciecior, die an der Josefschule eine dritte Klasse unterrichtet. An der Josefschule hätten 90 Prozent der Kinder einen Migrationshintergrund. Viele Kinder hätten zudem wenig Unterstützung im Elternhaus. Es fehle den Kindern neben Sprachkenntnissen und sozialen Kompetenzen auch an Schulmaterial, Internetzugang oder einfach einem ruhigen Platz zum Lernen.
Zur Verdeutlichung berichtet Lehrerin Julia Ciecior von Lucie, einer Schülerin, die 2020 mitten in der Pandemie ihre Einschulung feierte. „Lucie hatte Probleme, sich in die Klasse einzufinden. War schüchtern, hat viel geweint und sehr unter dem Lockdown sowie dem Wechselunterricht gelitten", so Ciecior. „Aber dann kam die Extra-Zeit an unsere Schule und Lucie wandelte sich. Aus dem stillen und schüchternen Mädchen wurde ein fröhliches Kind, welches nun mit Unterstützung der Studierenden Spaß am Lernen gefunden hat und Erfolge feiert. Wobei die Geschichte von Lucie stellvertretend für so viele Schülerinnen und Schüler steht."
Auch für die beiden Vulkan-Geschäftsführer Sebastian Meise und Sebastian Hackforth, die die Räume der Vulkan-Group Firmenzentrale für die Gala zur Verfügung stellten, ist die Förderung von jungen Menschen ein wichtiges Anliegen. „Wir sind beide Familienväter und von daher war uns schnell klar, dass wir hier unterstützen wollen. Denn die Grundlage für einen guten beruflichen Werdegang ist die persönliche und schulische Entwicklung in der Kindheit und Jugend", sagte Vulkan-Chef Sebastian Meise.
Krisen gemeinsam meistern
Ferner lobte ebenso Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Arbeit des Ruhrwerkes: „Gerade in diesen Krisenzeiten sind Vereine wie das Ruhrwerk eine gute Chance, sich gegenseitig unterzuhaken und gemeinsam die Krisen zu meistern."
Hier spielte der OB auf die steigenden Energie- und Lebenshaltungspreise an, die die Bevölkerung mehr und mehr belasten werden. Darüber hinaus seien er und die anderen Ruhrgebiets-Oberbürgermeister in Gesprächen für eine Solidaritätskampagne.
Gutes Essen und lockere Atmosphäre
Nach dem offiziellen Teil konnten sich dann die Gäste bei lockerer Atmosphäre und leckerem Essen von unter anderem Ollis Restaurant und Lisa Einfach gut essen austauschen.

„Wir sind sehr froh, dass die Gala in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden konnte. Im vergangenen Jahr war es Corona-bedingt doch etwas kleiner", berichtete Iris Stiebling vom Ruhrwerk im Gespräch mit halloherne. Mit den Planungen für ihre Gala beginnen die Ruhrwerkerinnen immer schon ein Dreivierteljahr im Voraus. „Wir sind sehr froh, dass wir mit LMV Veranstaltungstechnik und Prisma Plan starke Partner an unserer Seite haben, die uns bei der Umsetzung helfen", so Stiebling.
Bei der Tombola konnten die Gäste unter anderem eine rasante Fahrt an den Nürburgring gewinnen, gesponsert von Reifen Stiebling. „Die Lose sind wie in jedem Jahr sehr gut weggegangen. Es kamen 6.500 Euro an Spenden durch die Verlosung zusammen", berichtete Iris Stiebling. Später am Abend heizten dann noch DJ Steel und die Britney Boys den Gästen ein.