
Auf die Plätze – fertig – Prüfung
FH Dortmund startet Live-Prüfungen
Die Fachhochschule Dortmund ist am Montag (7.9.2020) in ihre sechswöchige Präsenz-Prüfungsphase gestartet – Corona-bedingt auch in der Hauptmensa des Studierendenwerks am Vogelpothsweg.
In der Summe zählt die Fachhochschule für den Zeitraum bis zum 16. Oktober rund 40.000 Prüfungsanmeldungen. Die meisten davon können mit viel Sicherheitsabstand in den Räumen der Hochschule stattfinden. Für sämtliche Klausuren ab 170 Teilnehmern aufwärts hat die Fachhochschule jedoch zusätzlich die Hauptmensa des Studierendenwerks Dortmund angemietet – hier werden insgesamt knapp 14.600 Klausurbögen ausgegeben.
Wo die Studierenden sonst lautstark mit Messer und Gabel klappern, geht es dann mucksmäuschenstill und hochkonzentriert zu: Mathe I, Thermodynamik, Tragwerkslehre oder Softwaretechnologien – 60 Klausuren stehen allein in der Hauptmensa auf dem Stundenplan, die meisten verteilt auf mehrere Termine.
Bei den Präsenzprüfungen greift ein eigens entwickeltes Hygienekonzept der FH Dortmund, mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen Seiten, Handdesinfektion, Mundschutz, Sitzplatznachverfolgung, Prüfungspassierschein, einem streng geregelten Zugang über die vier Eingänge der Mensa und Komplettdesinfektionen zwischen den Prüfungen. Der Aufwand an Organisation und Koordination ist für die Fachhochschule enorm hoch. So werden in diesem Jahr auch deutlich mehr Prüfungsaufsichten benötigt. Neben den Fachbereichen beteiligen sich daran auch Freiwillige aus der Hochschulverwaltung.