Mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform
FH Dortmund unterstützt X-Rückzug der Hochschulen
Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Die Fachhochschule Dortmund hatte ihren Twitter-Account bereits vor einem Jahr als inaktiv markiert und stattdessen ihren Fokus auf die Mikroblogging-Dienste „Bluesky“ und „Threads“ gelegt. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.
Die Veränderungen der Plattform X – von der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis zur Einschränkung organischer Reichweite – machen eine weitere Nutzung für die beteiligten Organisationen unvertretbar. Der Austritt der Institutionen unterstreicht ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern, sind auf der Plattform nicht mehr gegeben.
Mit dem gemeinsamen X-Rückzug bekräftigten die beteiligten Institutionen die Bedeutung einer offenen und konstruktiven Diskussionskultur. Diese Entscheidung betrifft ausschließlich die X-Accounts der beteiligten Institutionen und nicht ihre Kommunikation über andere Social-Media-Kanäle. Im Lichte der jüngsten Ereignisse werden sie die Entwicklung der anderen Plattformen und ihrer Algorithmen weiterhin aufmerksam beobachten.
Die FH Dortmund ist derzeit auf mehreren Social-Media-Kanälen aktiv: Spannendes aus Lehre und Forschung präsentiert die FH Dortmund etwa auf Bluesky und Threads . Die Kanäle auf Instagram, TikTok und Facebook richten sich in erster Linie an Studierende, stehen aber auch anderen Interessierten offen. Arbeit, Forschung und Lehre an der FH Dortmund stehen im Fokus auf dem FH-Kanal im Business-Netzwerk LinkedIn .