halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Förderfonds von Interkultur Ruhr startet wieder.

Anträge können bis 9. November 2023 gestellt werden

Förderfonds Interkultur 2024 eröffnet

Interkultur Ruhr fördert 2024 erneut künstlerische und kulturelle Produktionen, die sich für die Zusammenarbeit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen einsetzen. Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind explizit zur Antragstellung eingeladen. Der Förderfonds unterstützt Vorhaben, welche die Potentiale kultureller Diversität sichtbar und erlebbar machen, an einer solidarischen Gesellschaft arbeiten und dabei Kooperationen auf Augenhöhe ermöglichen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Die Ausschreibung richtet sich an alle Sparten und Bereiche der Kunst und des Kulturschaffens sowie der kulturellen Bildung und der Soziokultur. Antragsberechtigt sind Künstler, vor allem mit Migrationsgeschichte, sowie kommunale und freie Kulturinstitutionen, -träger und -initiativen, die einen Beitrag zum interkulturellen Leben in der Metropole Ruhr leisten. Bewerbungsschluss ist Donnerstag, 9. November 2023.

Neue inhaltliche Schwerpunkte

Im kommenden Jahr setzt Interkultur Ruhr neue inhaltliche Schwerpunkte, aus denen sich örtliche und zeitliche Verdichtungen im Programm entwickeln können: An „Orten des Alltags“ rückt Kulturarbeit näher an das alltägliche Leben der Menschen heran, „Orte des Erinnerns“ werfen ein Licht auf das Vergessene und Übersehene, „Orte des Feierns“ schaffen Momente für gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen und „Orte des Forderns“ bestehen auf Rechte und mehr Sichtbarkeit.

Das Team Interkultur Ruhr bietet feste telefonische Beratungszeiten an. Hier werden Fragen zum Konzept und zur Antragstellung einfach und unkompliziert beantwortet. Darüber hinaus kann zwischen Projektinitiator:innen und potentiellen Partnerorganisationen vermittelt werden.

Beratung steht Interessierten offen

Die Beratung steht allen Interessierten nach Anmeldung per E-Mail offen und findet im Oktober 2023 jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr statt. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen ist Yasemin Tayeboun (). Formale und administrative Fragen beantwortet Monserrat Guiot Casares ().

Dazu gibt es drei Informationsveranstaltungen:

  • Dienstag, 10. Oktober, 18 bis 20 Uhr im Zentrum für Kultur, Duisburg
  • Donnerstag, 12. Oktober, 12 bis 13 Uhr via Zoom, Anmeldung unter: interkultur@rvr.ruhr
  • Donnerstag, 17. Oktober 2023, 18 bis 20 Uhr im Kulturcafé Taranta Babu, Dortmund

200.000 Euro Fördervolumen

Der Förderfonds Interkultur Ruhr ist eine gemeinsame Initiative des Regionalverbands Ruhr und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen, um interkulturelle Offenheit in der Metropole Ruhr zu fördern. Mit einem jährlichen Fördervolumen von 200.000 Euro wurden seit 2016 über 300 interkulturelle Projekte in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets realisiert – nachzulesen in den ausführlichen Dokumentationen, die dazu erschienen sind. Antragstellung und weitere Informationen: www.interkultur.ruhr.

Vergangene Termine (3) anzeigen...
  • Dienstag, 10. Oktober 2023, von 18 bis 20 Uhr
  • Donnerstag, 12. Oktober 2023, von 12 bis 13 Uhr
  • Dienstag, 17. Oktober 2023, von 18 bis 20 Uhr
Montag, 9. Oktober 2023 | Quelle: Interkultur Ruhr