halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Förderfonds Interkultur Ruhr 2023 startet.

Anträge können eingereicht werden

Förderfonds Interkultur Ruhr 2023

Der Förderfonds Interkultur Ruhr unterstützt künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Initiativen, die sich für ein bereicherndes interkulturelles Zusammenleben und für ein solidarisches Miteinander im Ruhrgebiet einsetzen. Auch 2023 stehen hierfür insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Neue Förderanträge können ab Sonntag, 15. Januar 2023 gestellt werden. Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind explizit zur Antragstellung eingeladen. Auch 2023 werden künstlerische und kulturelle Produktionen im Kontext von Flucht und Migration gefördert, die sich für die Zusammenarbeit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen einsetzen.

An alle Sparten und Bereiche gerichtet

Neben der Projektförderung ist auch eine Förderung von Konzepten möglich. Die Ausschreibung richtet sich an alle Sparten und Bereiche der Kunst, des Kulturschaffens sowie der kulturellen Bildung und der Soziokultur. Förderberechtigt sind kommunale und freie Kulturinstitutionen, Vereine, Verbände, Kulturträger und Künstler, die einen Beitrag zum interkulturellen Leben in der Metropole Ruhr leisten.

Das Team Interkultur Ruhr bietet eine ausführliche Beratung zum Förderfonds an. Hier werden Fragen zum Konzept und zur Antragstellung einfach und unkompliziert beantwortet, persönlich, telefonisch oder vor Ort. Darüber hinaus kann zwischen Projektinitiatoren und potentiellen Partnerorganisationen vermittelt werden.

Beratung vor Ort oder per Telefon

Die Beratung vor Ort steht allen offen und findet jeden Mittwoch von 10 bis 15 Uhr in der Gutenbergstraße 47 in Essen statt. Eine Anmeldung vorab per E-Mail oder Telefon ist erwünscht. Auch die telefonische Beratung ist weiterhin möglich. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen ist Yasemin Tayeboun (Tel 0201 2069-264, ). Formale und administrative Fragen beantwortet Monserrat Guiot Casares (Tel 0201 2069-589, ).

Der Förderfonds Interkultur Ruhr ist eine gemeinsame Initiative des Regionalverbands Ruhr und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, um interkulturelle Offenheit in der Metropole Ruhr zu fördern. Mit einem jährlichen Fördervolumen von 200.000 Euro wurden seit 2016 über 250 interkulturelle Projekte in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets realisiert – nachzulesen in den ausführlichen Dokumentationen, die dazu erschienen sind. Antragstellung und weitere Informationen: www.interkultur.ruhr.

Sonntag, 15. Januar 2023 | Quelle: Interkultur Ruhr