halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Namensschild

Förderung für Hans-Tilkowski-Schule

Der Förderverein der Hans-Tilkowski-Schule erhielt durch die Aktion Schulhofträume für das Demokratieprojekt Umgestaltung des Schulhofes eine Förderung in Höhe von 20.000 Euro. Dies gaben die Verantwortlichen am Dienstag (28.1.2020) bekannt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Mit der Aktion fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deutschlandweit die Sanierung und Umgestaltung maroder oder ungestalteter Schulhöfe mit insgesamt 270.000 Euro. Damit werden die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, naturnahen Arealen und altersgerechten Rückzugs-Räumen umgestaltet. Zumeist die gesamte Schule, allen voran die Schüler selbst, sind daran beteiligt.

Um die Aufenthaltsqualität auf dem beengten Schulhof der Hans-Tilkowski-Schule zu erhöhen, soll dieser eine deutliche Aufwertung erhalten. Das alte Feuchtbiotop wird saniert, es werden Sitzmöglichkeiten geschaffen und Bepflanzungen angelegt. Davon profitieren Mensch und Tier: Nicht nur die Streitschlichter-AG der Schüler, auch die dort beheimateten Bienenvölker werden bedacht und mit neuen Domizilen versorgt.

„Die eingereichten Projekte zeigen ganz deutlich, dass der Kreativität und der Bereitschaft, auch selbst mit anzupacken, fast keine Grenzen gesetzt sind. Sehr viele Schulen legen neben der Beteiligung der Schüler vor allem auf Nachhaltigkeit, und hier insbesondere auf ökologische Aspekte besonders großen Wert. Hier werden nicht nur Wohlfühl-Oasen für die Kinder und Jugendlichen geschaffen, sondern auch neue Lebensräume für Flora und Fauna“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Seit vielen Jahren setzt sich ROSSMANN gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Einhaltung und Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Wir wollen damit ein deutliches Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland setzen. Die eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie aus asphaltierten Flächen mit Randbepflanzung und wenigen Bäumen ein Schulhof mit Aufenthaltscharakter entstehen kann, auf dem das Lernen und Spielen gleichermaßen Freude bereitet“, erklärt Raoul Roßmann, Geschäftsführer Einkauf & Marketing der Dirk Rossmann GmbH.

„Wir freuen uns sehr, dass so viele Schulen, Initiativen und Vereine an der Aktion teilgenommen haben und wir diese jetzt gemeinsam mit unseren Partnern bei ihren Projekten unterstützen können. Gerade mit dem zunehmenden Ausbau von Ganztagsschulen wird es immer wichtiger, dass Schulhöfe kreativ und kindgerecht gestaltet sind“, sagt Astrid Teckentrup, Geschäftsführerin Vertrieb von Procter & Gamble.

Hintergrund

Bei der Aktion Schulhofträume hatten sich deutschlandweit rund 280 Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen und Vereine oder Kommunen beworben. Gefördert wird die Sanierung beziehungsweise Schaffung von Spielangeboten auf Schulhöfen, wie zum Beispiel Kletterwände oder ein Balancier-Parcours, die Gestaltung naturnaher Außenräume, beispielsweise durch Kräuterbeete oder Insektenhotels sowie die Errichtung von Rückzugsräumen, etwa durch Sitzgelegenheiten. Die Gesamtförder-Summe der Aktion beträgt 270.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert.

Dienstag, 28. Januar 2020 | Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk