
Gästehaus St. Elisabeth lud zum Sommerfest
Am vergangenen Freitag hatte das Gästehaus St. Elisabeth seine Gäste, deren Angehörige und Interessierte zum alljährlichen Sommerfest eingeladen. Die Veranstaltung war gleichzeitig der offizielle Startschuss für die neue Tagespflege am Standort Herne-Börnig. Ab sofort stehen dort 24 Tagespflegeplätze zur Verfügung. Die Besucher des Sommerfestes nutzten den Tag daher nicht nur zum geselligen Beisammensein bei Kuchen und Gegrilltem, sondern warfen auch erste Blicke in die neuen Räumlichkeiten.
Der neue Standort des Gästehauses ist auf dem Gelände des Marien Hospital Herne in Börnig angesiedelt. Die Tagespflege befindet sich in einem einstöckigen Gebäude auf dem weitläufigen Gelände. Die Räumlichkeiten sind großzügig, der umgebende Garten bietet eine Terrasse für schöne Sommertage.
„Mit den beiden Standorten in Wanne und Börnig können wir sowohl im Osten als auch im Westen von Herne eine Tagespflege anbieten. Das bedeutet, dass unsere Gäste nur noch kurze Wege von ihrem Zuhause zu uns haben“, berichtet Axel Böttcher, Leiter des Gästehauses. Die An- und Abfahrt übernimmt das Gästehaus selbst – die Gäste werden vom Fahrdienst zuhause abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Mit dem zweiten Standort trägt das Gästehaus der hohen Nachfrage für die Tagespflege Rechnung.
Die Tagespflege richtet sich an Personen, die alleine leben und mehr Kontakt und Abwechslung haben möchten, oder bei denen die Angehörigen eine Betreuung tagsüber nicht leisten können. In Herne-Börnig ist die Tagespflege von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Vor Ort gestalten die Mitarbeiter ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, wie Axel Böttcher erläutert: „Wir richten uns nach den individuellen Interessen. Unser Angebot umfasst etwa Gymnastik, Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen und Backen, gemeinsames Musizieren, aber auch Zeit für Ruhe und Entspannung. Der Aufenthalt bei uns soll ein Urlaub vom Alltag sein.“
Weitere Informationen zum Angebot der Tagespflege am neuen Standort erhalten Interessierte unter Tel 02325 / 91260.