
Die Gastronomie ZwoDrei gibt es seit zwei Monaten an der Behrensstraße
Gastfreundschaft und Moderne verbinden
Seid rund zwei Monaten herrscht in den Räumen des ehemaligen Caféhauses an der Behrensstraße 4 wieder reges Treiben. Denn die Gastronomie ZwoDrei hat hier im Februar 2025 neu eröffnet und den 190 Quadratmetern Fläche neues Leben eingehaucht. Die Inhaber Alexander Thoma und Steven Gatz setzen dabei auf ein Wohlfühlambiete.
Die Gastronomie ist eine Mischung aus Frühstücksbistro, Café und Restaurant. „Wir möchten, dass sich unsere Gäste willkommen fühlen und setzen auf diese typische Ruhrpott-Mentalität“, berichtet Steven Gatz im Gespräch mit halloherne.
Resonanz der Gäste sehr positiv
Und das kommt an. Viele Gäste sind bereits begeistert vom neuen gastronomischen Angebot in der Innenstadt, was sich nicht nur durch Mundpropaganda, sondern auch in den zahlreichen positiven Online-Bewertungen widerspiegelt. „Wir haben sehr viel Arbeit ins ZwoDrei gesteckt. Von daher freuen wir uns natürlich sehr, dass die Resonanz nun so positiv ausfällt“, freut sich Alexander Thoma.

Weiter führt er aus: „Ich glaube, wir können stolz sein, was wir aus dem Laden gemacht haben.“ Denn Thoma und Gatz haben sehr viel von den Abriss- und Renovierungsarbeiten selbst gemacht. 50 Sitzplätze gibt es nun im Innenbereich, weitere 30 sollen außen folgen.
Da wie bei jedem Anfang noch nicht alles 100-prozentig glattlief, waren Thoma und Gatz froh, dass sie auf die Unterstützung des Unternehmens Sitzplätzchen aus Gelsenkirchen zählen konnten. Denn zunächst wurden die falschen Stühle und Tischplatten geliefert, hier halfen die Gelsenkirchener aus.
Weg von der Systemgastronomie
Die beiden Inhaber, die immer schon der Gastronomie sehr verbunden waren, wollen weg von der Systemgastronomie und setzen auf einen offenen, aber gleichzeitig komprimierten Innenbereich. Im vorderen Teil der Lokalität befindet sich der Bistrobereich mit Bistrotischen sowie Hockern und im hinteren Teil erleben die Besucher gehobene Restaurantatmosphäre. Das stilvolle Farbkonzept und Wandbilder runden das Konzept von gemütlicher Gastfreundschaft und Moderne ab.
Während Gatz mehr im Servicebereich zu finden ist, unterstützt Alexander Thoma den Küchenchef Rene und den weiteren Koch Joshua in der Küche. „Wir setzen auf eine kleine, aber feine Karte mit ausgewählten und hochwertigen Produkten“, verrät Thoma im Gespräch mit halloherne.
Ein etwas anderes Frühstück
Beim angebotenen Frühstück handelt es sich nicht um ein klassisches Angebot wie belegte Brötchen. Die Gäste erwartet hier Gerichte wie leckere Bowls oder auch die italienische Sandwich-Art Panino. Die Mittagskarte wechselt wöchentlich. Es gibt meist ein vegetarisches Gericht, Pasta und auch Fleisch zur Auswahl.

„Wir haben aber auch saisonale Gerichte. Da nun Spargelzeit ist, findet sich nun auch eine passende Speise in unserer Karte wieder,“ erläutert Thoma. Ferner wechselt auch die Abendkarte alle sechs bis acht Wochen. Hier finden sich leckere Mahlzeiten wie Golden Coin vom Kalb mit Beilagen oder auch ein Kabeljau-Gericht wieder.
„Wir bieten beispielsweise auch Tatar oder Vitello tonnato an. So etwas findet man ja eher in größeren Städten wie Düsseldorf. Aber wir schauen auch immer, was bei unseren Gästen ankommt. Zunächst lief unser Vitello tonnato nicht gut. Aber als wir es in unsere Vitello Praline umwandelten, kam es gut an“, verrät Thoma. Auch bei Preisen zwischen knapp 5 bis rund 24 Euro für die verschiedenen Abendgerichte ist für jeden etwas dabei.
Regionalität ein wichtiger Faktor
Auch wenn sich das ZwoDrei nicht als Weinbar versteht, bieten die Inhaber eine große Auswahl an verschiedenen Weinen an. So gibt es beispielsweise Weine aus Italien, Portugal und Deutschland. Hierbei arbeiten die beiden Inhaber mit dem Herner Weinhändler Veginoo zusammen.
Überhaupt sei für Gatz und Thoma Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig. So kooperieren sie unter anderem mit dem Hof Große Lahr, der Metzgerei Schmidt, Wiacker oder auch der Wuppertaler Rösterei Senatore.
Tanz in den Mai
Perspektivisch wollen Thoma und Gatz bald auch private Feiern, Weinproben oder Barista-Kurse anbieten. Der erste Probelauf erfolgt bereits zum Tanz in den Mai am Mittwoch, 30. April 2025, um 20 Uhr. Hier wird in lockerer Atmosphäre in den Mai gefeiert. Für die Musik sorgt der Herner DJ Steel. Mittlerweile ist die Veranstaltung ausverkauft.

Die Nachfrage nach Plätzen im ZwoDrei ist sehr hoch. Von daher biete es sich an, besonders abends einen Tisch zu reservieren. Demnächst ist angedacht, dass ein Online-Reservierungsportal eingerichtet werde.
'Glücklich, dass die Gäste unser Konzept annehmen'
„Wir sind sehr glücklich, dass die Gäste unser Konzept annehmen. Auch wenn die Nachfrage sehr hoch ist, haben wir es bisher noch immer geschafft für Menschen, die bei uns essen wollen, einen Platz zu finden“, zeigt sich Alexander Thoma im Gespräch mit halloherne erfreut.
Ferner sei auch die Altersspanne sehr breit gefächert. „Das Alter unserer Gäste liegt im Durchschnitt bei Ende 20, aber nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Wir hatten letztens auch eine Gruppe von älteren Damen bei uns, die sich gefreut haben, dass wir mit ihnen genauso locker umgegangen sind, wie mit unseren jüngeren Gästen“, berichtet Gatz.

Aber Gatz und Thoma wissen auch, dass wie wichtig ihre Mitarbeiter sind. „Wir haben wirklich Glück mit unserem Team. Vom Service bis zur Küche könnten wir nicht besser aufgestellt sein“, sagen beide abschließend unisono.
Wer sich selbst ein Bild von der neuen Gastronomie machen möchte: Die Öffnungszeiten sind immer dienstags und mittwochs von 9:30 bis 18 Uhr, donnerstags, freitags, samstags von 9:30 bis 23 Uhr sowie sonntags von 9:30 bis 14 Uhr. Montags ist Ruhetag. Weitere Infos gibt es auf dem Instagram-Account.