
Bautagebuch und Video vom Projekt am Sportpark Eickel
Geheimnis des Klima-Parkplatzes entdecken
Was die Fläche am Sportpark Eickel zum Klima-Parkplatz macht, befindet sich hauptsächlich unter der Erde: Speicher, so genannte Rigolen, die Regenwasser auffangen. Ein Wasserzeichen am Rand des Areals in Herne macht auf die unterirdische Besonderheit und ihren positiven Effekt fürs Stadtklima aufmerksam. Interessierte können sich zudem online über das Projekt informieren, das die Stadt Herne als Maßnahme zur Klimaanpassung und als Teil der Zukunftsinitiative Klima-Werk umgesetzt hat.
Wie riesengroße Bierkästen sehen die Boxen mit einer Gitterstruktur aus. Sie sind während der Umbauphase des Parkplatzes in der Erde versenkt worden und haben dort eine wichtige Aufgabe: Wie ein Schwamm Wasser zu speichern unter der rund 2000 Quadratmeter großen Parkfläche in der Nähe von Sporthalle, Stadion, Schulen und Wohnhäusern. Die Bierkästen sind Rigolen, unterirdische Speicher unter dem Parkplatz-Areal am Sportpark in Eickel.

Klimagerechte Umgestaltung
Damit hat sich die Stadt Herne bewusst dazu entschieden, die ehemals versiegelte Fläche klimagerecht umzugestalten. Denn was Extremwetter-Ereignisse angeht, war das Gelände mit Gefälle ein neuralgischer Punkt: Bei Hitze heizte sich der Asphalt auf, bei heftigem Niederschlag rauschte das Wasser an der Oberfläche zu Gebäuden und Straße.
Eine Überlastung der Kanalisation durch Starkregen sowie daraus folgende Überflutungen sind nach dem Umbau zum Klima-Parkplatz zwar nicht ausgeschlossen, aber weniger wahrscheinlich. Oben auf dem Parkplatz sind Gittersteine verlegt, durch die Regenwasser versickern kann, offene Rinnen leiten das Wasser zu den Bäumen und in die Rigolen, von dort läuft es ins Grundwasser ab oder versorgt die Wurzeln der Bäume.
Auszeichnung mit Wasserzeichen
Die Zukunftsinitiative Klima-Werk hat das Projekt zur Klimaanpassung mit einem Wasserzeichen ausgezeichnet, um den Vorbildcharakter zu betonen. Das Schild steht am Parkplatz, eine weitere Infotafel informiert über diese Schwammstadt-Maßnahme, bei der Regenwasser nicht mehr in die Kanalisation abgeleitet wird.
Wer mehr wissen möchte, findet ein Bautagebuch auf der Seite, ein QR-Code auf dem Schild führt Nutzer auch direkt vor Ort auf die Webseite. Eine Projektbeschreibung gibt es auch hier: https://www.klima-werk.de/klimaprojekte/parkplatz_herne.html. Ein Video über das Vorzeige-Projekt kann bei Youtube abgerufen werden: https://youtu.be/a95BvpUbTrM.
