
Wellenbrecher e.V. wirbt für Berufe im pädagogischen Bereich
Gemeinsam für Kinderrechte
„Gemeinsam für Kinderrechte“ engagieren sich viele Beteiligte traditionell am Weltkindertag, zu dem am Sonntag, 18. September 2022, in NRW einiges an Programm stattfindet. Wellenbrecher e.V. als freier Träger der Jugendhilfe ist hierbei nicht nur mit Aktionsständen u.a. in Duisburg und Hamm vertreten, sondern unterstützt Menschen durchgängig in schwierigen Lebenslagen. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund, damit Kinder, Jugendliche und Familien ihr Leben möglichst selbstständig und eigenverantwortlich gestalten können. Auch die Eingliederungshilfe für Menschen mit Handicap und die Begleitung junger Erwachsener in der so genannten „Verselbstständigung“ gehören dazu.
„Was unsere Mitarbeitenden - festangestellt oder freiberuflich tätig - leisten, ist nicht selbstverständlich. Die Arbeit ist fordernd, aber auch erfüllend.“ Die Geschäftsführung von Wellenbrecher e.V. betont anlässlich des Weltkindertages den Wert von Fachkräften in sozialen Arbeitsbereichen und ermutigt, pädagogisch Interessierte diesen Bildungs- und Berufsweg zu gehen. „Unsere Teams an verschiedenen Standorten in NRW sind mit ihrer Arbeit stetig gefragt. Ambulante und stationäre Hilfen, Diagnostik, Schulbegleitung, Gewaltprävention - die Schwerpunkte sind unterschiedlich, aber in allen Bereichen zeigt sich ein wachsender Bedarf. Wir freuen uns über das Vertrauen der Jugendämter, die uns beauftragen. Wir brauchen dafür zugleich pädagogische Fachkräfte und bauen unsere Teams kontinuierlich aus.“
Wer mitgestalten möchte, ist bei Wellenbrecher e.V. willkommen. Aktuell werden Erzieher, Sozialpädagogen sowie Heilpädagogen für mehrere Büros gesucht. „Da uns die anvertrauten Menschen wichtig sind, gehen wir mit unseren Mitarbeitenden ebenso sorgsam um. Das betrifft schon die Einarbeitung mit einem Patensystem und reicht über den Austausch im Team bis hin zu Fortbildungen und Supervisionen“, so Geschäftsführer Stephan Panzer.
„Unsere Pflegekinderhilfe Die Option ist ebenfalls ein stetig wachsender Bereich“, berichtet Geschäftsführerin Tatjana Jendrzejewski. „Hier waren wir zusätzlich mit wissenschaftlichen Partner:innen in einem Modellprojekt unterwegs und setzen einen neuen Arbeitsschwerpunkt im Miteinander von Kindern, leiblichen Eltern und Pflegeeltern um“.
Ebenfalls ein verstärkter Trend: Seit der Pandemie interessieren sich etliche pädagogische Fachkräfte dafür, zuhause arbeiten zu können. Wellenbrecher koordiniert dabei Aufgabengebiete, in denen ein Kind bzw. ein Jugendlicher statt in einer Heimgruppe im eigenen Haushalt der Fachkräfte professionell betreut werden. Die Begleitung erfolgt durch erfahrene Koordinatoren welche von Beginn der jeweiligen Maßnahme an zur Seite stehen. Selbstverständlich auch dann, wenn einmal eine Krise bewältigt werden muss.
Vom Fachkräftemangel im Handwerk reden mittlerweile viele. „Aber dass wir auch Fachkräfte im pädagogischen Bereich dringend brauchen, wird noch zu wenig gesehen“, betont Stephan Panzer für die Wellenbrecher-Geschäftsführung. „Wir helfen bei Interesse, pädagogisch beruflich aktiv zu werden, gerne weiter! Viele Studierende, die bereits eine Berufsausbildung haben, können bei uns auch schon freiberuflich mitarbeiten und mit dem Honorar ihr Studium finanzieren.“
Unter www.wellenbrecher.de und Facebook stellt Wellenbrecher die Arbeit vor. Wer Kontakt möchte, erreicht die Pflegekinderhilfe Die Option per Mail unter:
Im Maximilianpark Hamm ist das Team der Pflegekinderhilfe Die Option am 18. September von 11 bis 18 Uhr vor Ort im Elternzelt anzutreffen.