halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Marien Hospital Herne II an der Widumer Straße in Börnig.

Geriatrie verlässt den Standort in Börnig

Am Sonntag, 4. Januar 2015, zieht mit der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation die erste Klinik des Marien Hospital Herne vom Standort Börnig in das Haupthaus am Hölkeskampring 40. Mit dem Zeitpunkt des Umzugs stehen den geriatrischen Patienten dann die Kompetenzen aller internistischen Fachabteilungen unter einem Dach auf der Station 4 A/B zur Verfügung.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Das Marienhospital Herne am Hölkeskampring..

Dazu zählen die Allgemeine Innere Medizin, die Nephrologie, die Gastroenterologie, die Pneumologie, die Kardiologie sowie die Onkologie. Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor der Medizinischen Klinik I, übernimmt mit dem Umzug kommissarisch die Verantwortung für die medizinische Versorgung der geriatrischen Patienten des Marien Hospital Herne. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung“, sagte Prof. Dr. Timm Westhoff. Er übernimmt die Verantwortung für beide medizinischen Abteilungen bis zur Neubesetzung der derzeit ausgeschriebenen Chefarztposition sowie Professur für Altersmedizin und Frührehabilitation der Universität Bochum.

„Der Umzug der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation ist der erste Schritt, die Kompetenzen in einem Haus zu bündeln. Nach Abschluss der Umbauarbeiten am Hölkeskampring sollen zukünftig alle Fachabteilungen des Marien Hospital Herne am Standort Mitte zu finden sein“, so Theo Freitag, Geschäftsführer der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.

Montag, 29. Dezember 2014 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe