halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die 37. Herner Gesundheitswoche wurde am Montag (31.3.2025) in der Zeltstadt des Circus Schnick-Schnack eröffnet. Das diesjährige Motto lautet: „Manege frei - Vielfalt entdecken, Gesundheitswissen stärken!“

37. Gesundheitswoche wurde im Circus Schnick-Schnack eröffnet

Gesundheit stärken und Wissen teilen

„Manege frei - Vielfalt entdecken, Gesundheitswissen stärken“, hieß es am Montag (31.3.2025) in der Zeltstadt des Circus Schnick-Schnacks, Jürgens Hof 59, bei der Eröffnung der 37. Gesundheitswoche. Viele bekannte Gesichter der Herner Stadtgesellschaft nahmen unter der blauen Kuppel des Circus-Zeltes zur Veranstaltung Platz und wohnten dem ereignisreichen Programm bei.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Spektakuläres Setting für die Eröffnungsveranstaltung

Dr. Angelika Burrichter eröffnete der Gesundheitswoche.

Dank zahlreicher Kooperationspartner gibt es in diesem Jahr beinahe 170 Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit. Viele von ihnen präsentierten im Vorzelt des Circus gleich schon mal ihre vielfältigen Angebote.

In ihrem Grußwort zur Eröffnung lobte Dr. Angelika Burrichter, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, die einmalige Atmosphäre der Zeltstadt. „Wir haben dieses Mal ein wirklich spektakuläres Setting für die Eröffnungsveranstaltung“, freut sich die Fachbereichsleiterin.

Wissenschaft und Forschung im Fokus

Dem kann auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda nur beipflichten: „Der Circus strahlt über den Standort hinaus. Er muss unbedingt erhalten bleiben.“ Ferner macht der OB deutlich, wie wichtig Wissenschaft und Forschung in Bezug auf Gesundheit ist und wirft auch einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in den USA.

Der Schulchor der Grundschule Jürgenshof begeisterte das Publikum mit seinem Gesang.

„Gesundheit ist wichtig für die Entwicklung einer Region. Gerade in puncto Gesundheit wissen wir, dass wir mit Forschung sehr viel erreichen. Es ist ein Irrweg, dass immer mehr auf Fake News und die Meinung von Milliardären setzen“, macht der Oberbürgermeister die Wichtigkeit von Wissenstransfer deutlich.

Für den Hausherrn Christian Stoll vom Circus Schnick-Schnack ist die Circus-Arbeit eine Mischung aus mentaler und physischer Gesundheit sowie Pädagogik. Er erinnerte sich an seine Anfänge zurück. „Der Circus begleitet mich schon so viele Jahre lang. Ich bin seit der Eröffnung im Jahr 1997 mit dabei, damals war ich 14. Gerade während meiner Studienzeit, war er eine wichtige Stütze. Ich weiß nicht, ob ich mein Studium ohne den Circus geschafft hätte. Er tut auch so viel für die psychische Gesundheit“, so Stoll.

Musik, Tanz und Erholung

Dr. Sebastian Altfeld, Psychotherapeut, Sport- und Performance Psychologe, trat mit seiner Präsentation „Manege frei für die Erholung“ auf.

Ein Bühnenprogramm dufte natürlich auch nicht fehlen. So sang der Chor der Grundschule Jürgenshof und zwei Schülerinnen des Pestalozzi-Gymnasiums - Anna und Marie - tanzten zur Musik von „It's Raining Men.“

Danach trat Dr. Sebastian Altfeld, Psychotherapeut sowie Sport- und Performance Psychologe, auf die Bühne. Mit seiner Präsentation „Manege frei für die Erholung“ brachte er dem Publikum bei, mehr auf sich und seine Bedürfnisse zu hören sowie bewusst Pausen zu nehmen.

Belastung und Stress sind im Übermaß schlimm

„Belastung und Stress sind erstmal nicht schlimm, nur wenn sie überhandnehmen“, geht Dr. Sebastian Altfeld darauf ein, was dauerhafter Stress mit dem Körper macht. Neben Rückenproblemen, können psychische Symptome sowie Herz-/Kreislauferkrankungen zunehmen.

Zu Anschauungszwecken holte er zwei Freiwillige auf die Bühne, die gemeinsam zwei Mal 15 Liegestütze machen mussten. Nach Runde eins frage der Coach sie nach ihrem Anstrengungslevel. Bei der ersten Freiwilligen lag es bei sieben und bei ihrem Mitstreiter erst bei fünf. Hier zeigte sich deutlich, dass Menschen Anstrengung unterschiedlich wahrnehmen.

Zum Abschluss seiner Präsentation machte Altfeld deutlich, dass Menschen Prioritäten setzen und Zeit für Pausen einplanen sollen, dies sei nicht etwa egoistisch, sondern ein gesundes Maß an Selbstfürsorge.

Bei der Performance von Marie und Anna zu Its Raining Men
Dienstag, 1. April 2025 | Autor: Julia Blesgen