
Weitere Angebote bis Ende 2023 durch Zukunftspaket-Förderung
Große Ferienstartparty am Hasenkamp
Die Sommerferien stehen vor der Tür: Am Mittwoch, 21. Juni 2023, haben die Schüler in Herne ihren letzten Schultag. Passend dazu präsentiert die Jugendförderung neue Angebote und Projekte, die durch das Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ finanziell möglich gemacht worden sind. Den Auftakt macht eine Ferienstartparty auf dem Abenteuerspielplatz Hasenkamp.
Ein Rückblick: Anfang März wurde das Förderprogramm vorgestellt (halloherne berichtete). 300.000 Euro standen zur Verfügung, diese teilen sich auf zwei Projekte auf. Zum einen die bereits erledigte Verschönerung der Außenfassade des Jugendzentrums „Die Wache“ (halloherne berichtete), zum anderen nun das Sommerprogramm. Das Besondere: Es sollte sich ein Zukunftsausschuss bilden, in dem Kinder, Schüler und Erwachsene gemeinsam überlegen, was man mit dem Geld anstellen kann.
Barrierearm und kostenfrei
Das wurde zügig erledigt und die Überlegungen starteten. „Die Wünsche lauteten, dass die Angebote barrierearm und kostenfrei sein sollen, sowie vielen der Zugang ermöglicht werden soll“, erläutert Nadine Grichel von der Jugendförderung.

„Sogenannte Angebotsmöglichmacher stellten ihre verschiedenen Ideen den Kindern vor. Im Anschluss haben die jungen Leute dann das Geld 'ausgegeben', also mit Verhandlungen und Diskussionen erörtert, was möglich ist und was nicht.“ So hätten manche Freizeitmöglichkeiten beispielsweise zu viel Geld vom Budget verschlungen, andere wären nur für einen kleinen Teil interessant gewesen. Diese sind also nicht dabei.
Drei große Aktionen
Schlussendlich sind drei größere und mehrere kleine Aktionen entstanden. Die Ferienstartparty am Mittwoch, 21. Juni 2023, am Hasenkamp (Kinder 15 bis 18 Uhr, Jugendliche 15 bis 21 Uhr), das Fußballturnier der Begegnung (ab Ende August bis in den Herbst 2023) und das Festival der Künste und Kulturen am Samstag, 15. Juli 2023, am Europaplatz. Hierzu gibt es in unter der Woche von Montag bis Freitag, 10. bis 14. Juli 2023, jeweils einen Workshop in einer Kinder- und Jugendeinrichtung.
„Wir hatten im Vorfeld schon den Kontakt zu Schulen gesucht, wir erwarten etwa 300 Schüler am Hasenkamp. Wenn es mehr werden, ist es auch nicht schlimm“, sagt Grichel und lächelt dabei. Unter dem Motto „Lass malʼ Träume leben“ wurde die Party mit jungen Menschen geplant. Ebenso gilt hier: Eltern müssen draußen bleiben (halloherne berichtete).

Die weiteren Angebote sind in den Bezirken Mitte/Sodingen und Wanne/Eickel aufgeteilt. „Es gibt beispielsweise jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr im Hibernia Skatepark einen Skateboardworkshop. Egal ob Anfänger oder geübte Fahrer, hier wird den Teilnehmern gezeigt, wie man mit dem Brett umgeht“, erläutert Silvia Dinger, ebenfalls von der Jugendförderung. Weitere Beispiele für Mitte/Sodingen sind ein Brettspielworkshop, ein New Generation Poetry Slam oder eine Kooperation mit dem Circus Schnick-Schnack.
Ruder-Bootcamp und Partys für Kinder sowie Jugendliche
In Wanne und Eickel gibt es ebenfalls das Circus-Programm, aber auch zum Beispiel Partys für Kinder (sechs bis zwölf Jahre) und Jugendliche (13 bis 17 Jahre) am Freitag, 29. September im Kids Club und am Samstag, 30. September 2023, mit dem Future Festival und ein Ruder-Bootcamp. Treffpunkt ist hier am Montag, 31. Juli 2023, der Jugendtreff am Freibad.
Weitere Infos gibt es bei der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt, zudem soll das Programm bald digital vorliegen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 21. Juni 2023, von 15 bis 21 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 15. Juli 2023, um 12 Uhr