halloherne.de lokal, aktuell, online.
In Essen-Werden.

Zehn Stationen am RuhrtalRadweg informieren rund Gesundheit und Natur

Guter-Rat-Weg der KNAPPSCHAFT ist komplett

Essen. Auf dem RuhrtalRadweg hat die Krankenkasse KNAPPSCHAFT in Kooperation mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) die letzte Informationstafel für den Guter-Rat-Weg fertiggestellt. Fahrradfreunde finden entlang des beliebten Radwanderwegs zwischen Witten und Duisburg nun zehn Stationen mit nützlichen Tipps rund um das Thema Gesundheit. Das neue Schild informiert in Essen-Werden an der Straße Im Löwental über die Gefahren von Sonnenbrand beim Radeln und gibt Hinweise für den richtigen Schutz. Damit ist der Guter-Rat-Weg nun komplett. Das Gesicht ist eingecremt aber die Ohren und der Nacken färben sich rot. Das passiert so schnell keinem Radler mehr, der auf die neu aufgestellte Informationstafel der KNAPPSCHAFT am Essener Teil des RuhrtalRadwegs trifft.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Hier erfahren Besucher, dass UV-Strahlung auch bei Wolken gefährlich ist und welche Hautstellen beim Radfahren besonders betroffen sind. „Die Anzahl der Hautkrebspatienten steigt und die Heilungschancen sind hoch, wenn die Gefahr von Hautkrebs ernst genommen und die Krankheit frühzeitig erkannt wird“, erklärt Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT. „Unsere Krankenkasse bietet deshalb neben umfangreichen Informationen eine regelmäßige, kostenfreie Vorsorgeuntersuchung an. Auch für Personen unter 35 Jahren.“ Die 2014 von RTG und KNAPPSCHAFT gestartete Initiative Guter-Rat-Weg am RuhrtalRadweg erklärt Radlern unterhaltsam und mit anschaulichen Grafiken Wissenswertes rund um Sport, Ernährung und Risiken in der Natur: In Essen-Steele steht etwa ein Fitnessgerät zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, in Mülheim dreht sich alles um die gesunde Menge Trinkwasser für unterwegs und in Witten warnt ein Hinweisschild vor den Gefahren, die vom großen Bärenklau ausgehen. „Wir freuen uns, dass der RuhrtalRadweg nicht nur ein beliebtes Freizeitziel ist, sondern mit dem nun fertiggestellten ‚Guter-Rat-Weg’ auch einen gesundheitlichen Mehrwert für Radfahrer bietet“, erklärt Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH.

Mittwoch, 17. Oktober 2018 | Quelle: knappschaft