halloherne.de lokal, aktuell, online.
Halbjahresprogramm des Eine Welt Zentrums Herne für 2024 erschienen.

Vorträge, Konzerte und Ausstellungen

Halbjahresprogramm des Eine Welt Zentrums

Das Eine Welt Zentrum des ev. Kirchenkreises Herne hat sein Halbjahresprogramm für 2024 vorgestellt. Auf dreizehn öffentliche Veranstaltungen – Vorträge, Konzerte und Ausstellungen – wird in einem Flyer hingewiesen, der in kirchlichen Gebäuden, öffentlichen Stellen oder direkt im Eine Welt Zentrum an der Overwegstraße 31 zur Mitnahme ausliegt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Diversität, Gender und Liebe

Ausstellung des Jugend Museums Berlin: All Included.

Das Programm startet mit einer Ausstellung des Jugend Museums Berlin über Diversität, Gender und Liebe. Diese ist vom 7. bis 21. März 2024 unter dem Titel „All Included – queer unterwegs“ im vhs-Foyer im Kulturzentrum Herne zu sehen. Beim Herner Nachhaltigkeitsforum am 7. März 2024 um 18:30 Uhr wird das „WE-House Herne“ und das Projekt „Urban Zero Ruhrort“ vorgestellt. Beide Projekte eint, dass sie zeigen, wie Klima- und Umweltneutralität im Alltag funktionieren kann.

Aktion Faire Rosen

Weiter geht es am 8. März 2024 mit einer Fairen Rosenaktion am internationalen Frauentag im H2Ö-Stadtteilzentrum am Hölkeskampring, einem Konzert mit klassisch persischer Musik am 13. März 2024 in den Flottmann-Hallen und einer Sonderführung durch die Ausstellung „Modern Times“ zum Thema Klima(un)gerechtigkeit am 21. März 2024 im LWL-Archäologie-Museum.

Die Gruppe Insingizi beim Klangkosmos Zimbabwe.

Ein neues Projekt ist der Färbepflanzen-Stammtisch am 26. März 2024 in der Gartenoase in der Overwegstraße 32. Vom 11. April bis 10. Mai 2024 wird im KuZ mit einer Ausstellung die deutsche Kolonialzeit und die Folgen bis heute beleuchtet. Am 4. Juni 2024 gastiert die Gruppe Insingizi aus Zimbabwe in den Flottmannhallen. Zum Abschluss folgt dann am 25. Juni 2024 eine Exkursion zum Garten der Religionen nach Recklinghausen in Kooperation mit der vhs Herne.

Online findet sich das Veranstaltungsprogramm auf der Homepage des Zentrums.

Donnerstag, 15. Februar 2024 | Quelle: Markus Heißler