
Nach Sitzung der Arbeitsgruppe Vorlage für Ratssitzung eingereicht
Hallenbad: SPD und CDU streben Neubau an
Länger war es still in Bezug auf das Hallenbad Eickel, nun geht es Schlag auf Schlag. Am Dienstagnachmittag (25.2.2025) kündigen die SPD- und CDU-Fraktion einen Antrag für die kommende Ratssitzung am Dienstag, 11. März 2025, an. Hiermit wird ein Neubau für Schul- und Vereinsschwimmen angeregt, der Beschluss soll durch die Ratsmitglieder erfolgen. Durch die „Arbeitsgruppe Hallenbad“, zu der Vertreter der Politik, der Verwaltung, von Vereinen und der Bürgerinitiative (BI) gehören, wurden entsprechende Varianten diskutiert.
Die letzte Sitzung mit rund 15 Teilnehmern war am Montag (24.2.2025). Die BI nahm mit ihren Vertretern um Horst Schröder und Jürgen Köhne aber nicht daran teil, sie machte kürzlich vor allem der Verwaltung zahlreiche Vorwürfe (halloherne berichtete). So sind die Vorwürfe unter anderem, dass die Verwaltung eine Sanierung verhindern würde und mit „falschen Berechnungen den Abriss vorbereitet“.
Vereinbarung im Januar 2023
Im Januar 2023 hat es eine Vereinbarung der BI mit der Herner „GroKo“ gegeben (halloherne berichtete). „Wir haben uns auf ein offenes und transparentes Verfahren mit der BI geeinigt, dass am Standort in Wanne-Süd Schwimmflächen entstehen sollen. Dabei sollte ergebnisoffen sowohl ein Neubau als auch eine Sanierung im Bestand in Betracht gezogen werden“, heißt es in der Vorlage. Danach wurde die Arbeitsgruppe gebildet, die Kriterien für ein Raum- und Funktionsprogramm erstellt habe.

„Mithilfe dieses erarbeiteten Programms wurde ein Planungsprozess angestoßen, in dessen Rahmen eine Machbarkeitsstudie für beide Varianten (Neubau und Sanierung im Bestand) erstellt wurde“, schreiben SPD- und CDU-Fraktion. „In der Folge wurde eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt.“
'Neubau ist wirtschaftlicher als eine Sanierung'
Nun seien Zahlen bekannt: „Die von externen unabhängigen und sachkundigen Gutachtern ermittelten Zahlen, Daten und Fakten haben ergeben, dass die Realisierung von Schwimmflächen durch einen Neubau wirtschaftlicher ist als durch Sanierung im Bestand. Die Vereinbarung zwischen SPD/CDU und BI von Januar 2023 sah eindeutig vor, dass die wirtschaftlichere Variante zur Realisierung gelangen sollte.“ Nun also das Umdenken der Herner „GroKo“, um Bewegung in die Sache zu bekommen, sie sieht alle Schritte der Vereinbarung als abgearbeitet an.
Die BI pocht darauf, dass eine Sanierung günstiger sei. Allerdings seien Berechnungen über einen 30-jährigen Betrieb deutlich günstiger. halloherne liegen die Zahlen aus dem Gutachten vor, nach 30 Jahren wäre ein Neubau rund 13 Millionen Euro günstiger.
Schritte sollen schnell eingeleitet werden
„In der AG Hallenbad am Montag (24.2.2025) wurden offene Fragen zu Gutachten, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Fördermittelkulisse abschließend erörtert. Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe haben sich sodann mit sehr großer Mehrheit dafür ausgesprochen, möglichst schnell die notwendigen Schritte für den Bau eines neuen Gebäudes einzuleiten“, schreibt die „GroKo“ weiter. Mit der BI, der Verwaltung und der Arbeitsgruppe habe es aber einen „weitestgehend konstruktiven Austausch“ gegeben.
Die BI verweist fortwährend auf Fördergelder, die die Verwaltung abrufen könne, doch beißt hier nach eigenen Angaben auf Granit. Sollte es zum Ratsbeschluss kommen, bleibt offen, ob die BI wieder ein Bürgerbegehren starten wird - davon gab es bereits zwei Stück, jedes Mal sammelte sie die erforderliche Anzahl an Unterschriften. Über 18.500 Unterschriften kamen so zusammen, um die Zustimmung zum Ausdruck zu bringen, das Hallenbad nicht abzureißen.
Die Verantwortlichen der BI schickten am Dienstagabend (25.2.2025) eine Stellungnahme. Diese wird am Mittwoch, 26. Februar 2025, verarbeitet. Zudem haben die SPD- und CDU-Fraktion am Mittwoch zu einer Pressekonferenz eingeladen.