halloherne.de lokal, aktuell, online.
HCW gegen TuS Bommern.

HCW gegen TuS Bommern 41:22

Die A-Jugend des Handball Clubs Westfalia Herne (HCW) gewann gegen den TuS Bommern mit 41:22. Nachdem die A-Jugend des HCW zuletzt 3 Punkte in den letzten beiden Spielen liegen ließ, gastierte mit dem Tabellen-Vorletzten TuS Bommern ein vermeintlich leichter Aufbaugegner bei der Westfalia, am Samstag (26.11.2016) in Herne. Der Gastgeber startete dann auch furios. Bis zur 13. Spielminute konnten die Gäste keinen Treffer erzielen, was die 10:0 Führung der Herner zur Folge hatte. Die Deckung stand bis zu diesem Zeitpunkt. Die wenigen Würfe, die man zuließ entschärfte der starke Jan-Niklas König im Tor. Zu keiner Zeit machten die Wittener den Eindruck, als könnten sie dem HCW Paroli bieten.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
1 /  9
HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  HCW

HCW gegen TuS Bommern.

Foto:  Büro Martin Schulz

Im Angesicht der sicheren Führung ließen die Herner die Zügel etwas schleifen, so dass es zur Pause 21:9 für die Strünkeder hieß. Nach dem Seitenwechsel dauerte es dann wieder acht Minuten, bevor der TuS seinen ersten Treffer erzielen konnte. Der HCW lag mit 27:9 in Front. Auch jetzt ließ die Konzentration nach, so dass Bommern den einen oder anderen Torerfolg verbuchen konnte. Dennis Wahlers und Rasmus Storkebaum verbrachten einen entspannten Nachmittag auf der Trainerbank und sahen einen 41:22 Erfolg ihrer Mannschaft. In Anbetracht des Gegners, darf der Sieg nicht überbewertet werden. Trotzdem zeigte sich die Mannschaft von den Punktverlusten gut erholt und tankte Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben. Am 4.12. empfängt man die Zweitvertretung der DJK Oespel-Kley. Auch hier geht der HCW als klarer Favorit ins Spiel. Für den HCW spielten: Daniel Ebereonwu (T), Jan-Niklas König (T), Lukas Beckmann (3), Gerrit Bremer (5), Jonas Eichstädt (3), Jan Grzesinski (6/2), Johann Kohlenbach (7/4), Oskar Kostuj (4), Leon Noreikat (4), Johannes Rogat (4), Alexander Schade (4), Richard Sibbel, Matvej Urbach (1)

Sonntag, 27. November 2016 | Quelle: Mathias Bremer