
Der CVJM machte es wieder möglich
'Heiligabend nicht allein'
Seit über 80 Jahren bietet der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Mitbürgern, die keine Möglichkeit haben, den Abend des 24. Dezembers in Gemeinschaft und bei einer warmen Mahlzeit zu verbringen, Herberge für einige Stunden an. So auch in diesem Jahr. Dazu trafen sich rund 25 ehrenamtliche Helfer am Samstagvormittag (24.12.2022), um die Feier vorzubereiten. Gemeinsam wurden die Tische im Saal weihnachtlich geschmückt, die Brötchen geschnitten und belegt und die Kuchenplatten vorbereitet.
Erste Feier im neuen Forum
Holger Spies aus der CVJM-Geschäftsführung sagt im halloherne Gespräch: „Nach den Corona-Jahren, in denen diese Feier leider nicht stattfinden konnte, ist es dies die erste Feier am Heiligabend im neuen Ludwig-Steil-Forum.“ Bis 2018 fand die Feier in dem großen Saal des Gemeindehauses an der Schulstraße 14 – dem Ludwig-Steil-Haus – statt, dort wurden in den letzten Jahren rund 200 Gäste bewirtet.
Vorbereitung am Morgen
Der Saal des neuen Forums bietet allerdings nur bis zu 90 Menschen Platz. Wir fragen, ob das kein Problem sei. Holger Spies dazu: „In diesem Jahr war die geringere Kapazität kein Problem, da sich nur knapp 100 Menschen angemeldet hatten. Wie es im nächsten Jahr sein wird, das wird sich zeigen.“
Der Saal ist festlich eingedeckt
Ab 17 Uhr trafen sich zwölf Ehrenamtliche, die die Menschen bewirteten, zu den letzten Vorbereitungen im Forum. Einlass der Gäste war für 18:50 Uhr geplant, aber wie in jedem Jahr, standen vereinzelte Gäste schon bis zu zwei Stunden früher vor der Tür.

Trompeten begleiten das Singen
Nach der Begrüßung durch Margret Springkämper vom CVJM, wurde den Gästen zu Brötchen und Kuchen Kaffee, Tee oder auch Kaltgetränke serviert. Stefan Wilhelm, der Leiter des CVJM-Posaunenchors, und Hans-Werner Springkämper, beide an der Trompete, begleiteten die Gäste beim Singen der Weihnachtslieder, dazwischen las Margret Springkämper die Weihnachtsgeschichte vor und zeigte den Bezug zur heutigen Zeit auf.
Ehrenamtliche setzten sich zu den Gästen, unterhielten sich mit ihnen und hatten ein offenes Ohr für ihre Sorgen, nahmen aber auch den Dank der Gäste entgegen, die sich über den schönen Abend und die nette Bewirtung freuten.
Viele Stammgäste dabei
Viele von ihnen nehmen dieses Angebot vom CVJM schon seit Jahren wahr und gaben jetzt schon kund, dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder kommen wollen. Die Frage, wie sie diesen besonderen Abend in den Corona-Jahren verbracht hätten, beantworteten viele ähnlich: „Alleine und ohne warme Mahlzeit.“ oder auch: „Nicht so schön und feierlich, wie heute“
Die Feier am Abend
Bevor, wie seit Jahren üblich, die warme Mahlzeit – Rotkohl, Gulasch und Nudeln – den Abschluss des Abends markierte, erhielten alle Kinder im Saal mehrere Geschenke und die großen Gäste spielten gemeinsam Bingo. Jeder Gast bekam auf seinem Heimweg noch eine prallgefüllte Weihnachtstüte mit auf den Weg.
Ohne die großzügige Spendenbereitschaft verschiedener Unternehmen, aber auch vieler Privatpersonen, wäre die Feier auch in diesem Jahr nicht möglich gewesen.
