halloherne.de lokal, aktuell, online.
Szene aus Helme Heines „Freunde“: In Mullewapp thront Henriette (Annamae Endtinger) über Waldemar (Mark Plewe), Franz von Hahn (Christian Zell) und (v.l.) Johnny Mauser (Vincent Bermel).

Musikalisches Spektakel am WLT

Helme Heines 'Freunde'

Spätestens nach der Kinoadaption von Tony Loeser 2009 mit dem Herner Joachim Król als Sprecher und den TV-Aufführungen im KinderKanal kennt jeder die drei Freunde Franz von Hahn (Christian Zell), Johnny Mauser (Vincent Bermel) und den dicken Waldemar (Mark Plewe), die friedlich und glücklich in ihrem Zuhause auf dem Bauernhof Mullewapp leben. Der selbstbewusste Hahn, die kleine freche Maus und das dicke, gemütliche Schwein haben nun mit dem Huhn Henriette (Annamae Endtinger) Zuwachs bekommen in „Freunde“, Helme Heines eigener Bühnenadaption seines gleichnamigen Kinderbuch-Klassikers von 1982.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Eines Morgens herrscht Aufruhr auf dem Hof des Bauern Husemann: Weil Henriette es leid ist, frühmorgens vom lauten Kikeriki des Franz von Hahn unsanft geweckt zu werden, dreht sie den Spieß einfach um und will diesen vor seiner Zeit um den Schlaf bringen. Doch der sich stets so stolz gebende Kerl entpuppt sich als ausgesprochene Schnarchnase, sodass die Kinder am Premierennachmittag am Sonntag (15.10.2023) im naturgemäß ausverkauften WLT-Studios in Castrop-Rauxel lautstark nachhelfen müssen.

Ein Ei fehlt

Kaum hat sich der eitle Franz im frühmorgendlichen Gegackere seiner Hühnerschar auf der Stange gesonnt, beklagt Henriette, dass ihr ein Ei fehlt. Das noch ungeschlüpfte Küken darin braucht jedoch die Nestwärme, weshalb die Freunde alles daransetzen, es bis Sonnenuntergang zu finden. Die nur „Kannibalin“ genannte Köchin (Doppelrolle für das neue Ensemblemitglied Annamae Endtinger aus Zürich) steht sogleich unter Verdacht, weshalb sich die Freunde mit dem Fahrrad des Bauern auf den Weg machen: Bei dieser „Tour de Franz“ sitzt der Gockel auf dem Lenker während Waldemar in die Pedale tritt und Johnny das Gleichgewicht hält.

Am Dorfteich ist freilich Schluss, weshalb es im Boot weitergehen muss: Johnny Mauser schwingt das Paddel, Franz von Hahn spannt seine Flügel auf und Waldemar ist der Stöpsel fürs Leck. Bis sie das Ei befreien und zu Henriette zurückbringen können, müssen Franz und Waldemar in der Hightech-Küche der Kannibalin einige brenzlige Situationen überstehen. Ausgerechnet der kleine Johnny kann seine Freunde befreien. Doch, ach, das Ei hat einen Sprung…

60 spannende, aber auch sehr lustige Minuten

Auf 60 spannende, aber auch sehr lustige Minuten dürfen sich alle Theaterfreunde ab vier Jahren freuen beim neuen Kinderstück des Westfälischen Landestheaters, dessen Titel „Freunde“ Programm ist: „In Franz, Waldemar und Johnny sehen wir drei kraftvolle, eigensinnige Persönlichkeiten, die trotz ihrer Unterschiede in der Gemeinschaft über sich hinauswachsen und sich gemeinsam Herausforderungen stellen. Die ureigenen Kompetenzen, die nur eine Maus, ein Hahn oder ein Schwein haben kann, zu erkennen und zu nutzen, das macht stark und gibt Kraft“, erklärt die Regisseurin Sonja Elena Schroeder.

Die Köchin (Annamae Endtinger) rückt Waldemar (Mark Plewe) und Franz von Hahn (Christian Zell) zu Leibe.

Sie kann auf ein spielfreudiges Ensemble bauen, das nicht nur die herrlich situationskomischen Lieder Tankred Schleinschocks mit Inbrunst schmettert, sondern auch als Puppenspieler begeistert. Und auf die phantasievolle Ausstattung Anja Müllers: aus dem Bauernhof mit Misthaufen, Hühnerstange, Schweinekoben und einem Kirschbaum, dessen Früchte nur mit gemeinschaftlicher Anstrengung zu ernten sind, wird im Handumdrehen der vollautomatisierte Arbeitsplatz der herzlosen Köchin.

Helme Heine zählt zu den großen Bilderbuchkünstlern der Gegenwart. 1941 wurde er in Berlin geboren und studierte Betriebswirtschaft und Kunst. Anfang der 1960er-Jahre reiste er durch Europa und Asien. Aus einem geplanten Auslandsjahr in Südafrika wurden zwölf Jahre, in denen er als Regisseur, Bühnenbildner und Schauspieler arbeitete. Er gründete das politisch-literarische Kabarett „Sauerkraut“ und wurde Mitherausgeber der gleichnamigen satirischen Zeitung. 1976 begann seine internationale Karriere mit „Elefanteneinmaleins“. Es folgte 1977 „Na warte, sagte Schwarte“.

Im gleichen Jahr kehrte Heine nach Deutschland zurück und machte – im wahren Wortsinn - eine Bilderbuch-Karriere. Die Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar gehören bis heute zu seinen erfolgreichsten Figuren. Helme Heines Bücher, die Weltauflage beträgt derzeit rund 25 Millionen Exemplare, wurden in 35 Sprachen veröffentlicht und mit vielen Preisen ausgezeichnet.

Infos zu den Vorstellungen

Die nächsten Vorstellungen in unserer Region: Samstag, 21. Oktober 2023, um 15 Uhr im Theater Marl; Sonntag, 3. Dezember 2023, um 15 Uhr im WLT-Studio am Europaplatz in Castrop-Rauxel; Mittwoch, 20. Dezember 2023, um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr in der Stadthalle Castrop-Rauxel. Karten unter www.westfaelisches-landestheater.de oder beim WLT, Maximilian Bock, Tel. 02305 – 978020.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 21. Oktober 2023, um 15 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 20. Dezember 2023, um 9:30 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 20. Dezember 2023, um 11:30 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023 | Quelle: Pitt Herrmann