halloherne.de lokal, aktuell, online.
In Herne wird gelesen - Bundesweiter Vorlesetag.

Bundesweiter Vorlesetag

Herne liest vor

Am Freitag, 15. November 2019, findet der bundesweite Vorlesetag bereits zum 16. Mal statt. Auch Herne beteiligt sich an der alljährlichen Aktion. Unter dem Motto Herne liest vor wird in der Stadtbibliothek und an vielen Kindergärten und Grundschulen vorgelesen. Ziel dieser Aktion ist es, auf die Bedeutung des Vorlesens und auf das Engagement der Ehrenamtlichen hinzuweisen. Dafür haben sich dieses Jahr die Stadtbibliothek Herne, das Ehrenamtsbüro, die Bücherbande, die Caritas und Mentor Leselernhelfer e.V. als Vertreter ehrenamtlicher Vorlesepaten zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. „Wir haben dasselbe Ziel. Wir möchten das Lesen fördern“, berichtet Dorothé Schlautmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, über das neugegründete Netzwerk.

Anzeige: Osterngrüße 2025 - Kirchen

Entstanden aus einer Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung soll der Tag Kinder und Eltern für Geschichten und das Vorlesen begeistern. Unter dem Motto Sport und Bewegung steht der diesjährige Aktionstag. „Vorlesen ist eine Art Zuwendung, bei der man ins Gespräch kommt und die Kinder etwas zurückgeben“, sagt Ingrid von der Weppen, Leiterin der Stadtbibliothek.

In der Stadtbibliothek finden drei Veranstaltungen statt

Ab 10 Uhr lesen in Herne-Mitte Guido Drongowski, ehemaliger Eishockeyprofi, und Michel Ackers, Kapitän der ersten Mannschaft des Herner EV, aus dem Buch „Ixi und die coolen Huskys“ von Felix Neureuther vor. Die beiden kommen in Eishockey-Trikots und erzählen den Kindern von ihrem Sport.

Ebenfalls um 10 Uhr startet in Herne-Mitte die Vorleserunde der Bewegungsgeschichten „Von Kopf bis Fuß“ von Eric Carle für Kinder der Kita Arche Noah.

In Herne-Wanne werden ab 16 Uhr Rittergeschichten vorgelesen und im Anschluss gibt es einen Ritterparcours mit Spiel und Spaß.

Interessierte Kinder sind zu allen kostenfreien Vorleseaktionen ohne Anmeldung eingeladen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

An den Kindergärten und Grundschulen lesen an diesem Tag die Ehrenamtlichen der Bücherbande vom Ehrenamtsbüro der Stadt Herne, dem Caritasverband und dem Mentor Leselernhelfer Herne e.V. vor. Durch mehr Leseförderung bei Kindern möchten die Institutionen die Leselust steigern und den Kindern Bücher näher bringen. Mechthild Greifenberg vom Caritasverband erhofft sich: „Die Kinder erzählen begeistert zu Hause, dass ihnen vorgelesen wurde. Das könnte die Eltern dazu anregen, ihren Kindern auch Bücher vorzulesen.“

Freitag, 8. November 2019 | Autor: Stadt Herne