
Herner Oldies treffen sich in Bochum

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Bochum. Das 12. Treffen für Young- und Oldtimer Herner Oldies fand am Sonntag (3.7.2016) auf dem Gelände der Zeche Hannover statt. Rund 400 Fahrzeuge und zirka 1.000 Besucher folgten der Einladung des Vereins aus Herne. Zu den Besonderheiten gehörte ein Deutsch Bonnet D.B. HBR5. Von diesem Gran Tourismo aus den 60er-Jahren sind in Deutschland nur zwei Fahrzeuge zugelassen
Die Besucher der Herner Oldies - ob mit oder ohne Fahrzeug - ließen sich von dem wechselhaften Wetter nicht abschrecken. Die Benzingespräche - so heißt der Austausch der Fachleute zu dem Thema Auto - drehten sich zum Beispiel um Baujahre, die Zeit der Restauration oder technische Details. Die ausgestellten Fahrzeuge stammen aus den Zeiten der Oldtimer, wie ein Ford T-Modell bis zu aktuellen Youngtimern, wie zum Beispiel dem BMW Z3. Dazwischen bot sich ein Spiegelbild des internationalen Automobilbaus aus den verschiedensten Jahrzehnten und Kontinenten.
