![Der Super Bowl LIX findet in diesem Jahr im Caesars Superdome in New Orleans (Bundesstaat Louisiana) statt - es treffen die Kansas City Chiefs auf die Philadelphia Eagles (Symbolbild).](https://image.halloherne.de/photos/lg/e94ece9a25f6282076dee0cb148223d8.jpg)
Fans berichten, wie sie sich auf das Football-Ereignis vorbereiten
Herner sind im Superbowl-Fieber
Seit dem frühen Montagmorgen (27.1.2025) deutscher Zeit steht es fest: Die Kansas City Chiefs treffen auf die Philadelphia Eagles und treten somit beim Super Bowl LIX im Football gegeneinander an. Ausgetragen wird die Partie in der Nacht von Sonntag auf Montag, 9./10. Februar 2025, im Caesars Superdome in New Orleans (Bundesstaat Louisiana). Kickoff ist um 18:30 Uhr Ortszeit, für Deutschland bedeutet das 0:30 Uhr.
Chiefs könnten Geschichte schreiben
Die Eagles und Chiefs trafen übrigens schon 2023 im Endspiel aufeinander, damals entschied die Truppe aus Kansas City jedoch das Spiel für sich. Darüber hinaus könnten die Chiefs in diesem Jahr Super Bowl-Geschichte schreiben. Entscheiden sie die Partie für sich, wäre es der dritte Sieg in Folge. Dies ist bisher noch keinem anderen Team gelungen.
Für beste Unterhaltung in der Halbzeit-Show sorgt US-Rapper Kendrick Lamar. Übertragen wird das Football-Spektakel bei RTL oder auch den Streaminganbietern DAZN sowie RTL+.
Da sich der Super Bowl auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut, hat sich halloherne bei einigen Football-Fans einmal umgehört, was sie vom Spiel des Jahres erwarten und wer die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen darf.
'Es wird schwer für die Eagles'
So auch beim 33-jährigen Tom Sander. Er ist großer Philadelphia Eagles-Fan und drückt „seiner“ Mannschaft natürlich die Daumen. Wie es sich für einen echten Fan gehört, hat er auch Spiele auf deutschem Boden angesehen: 2022 in München und 2023 in Frankfurt. „Ich bin sehr zufrieden, dass die Eagles dieses Jahr wieder beim Super Bowl dabei sind“, freut sich Sander.
Jedoch glaubt er, dass die Kansas City Chiefs auch in diesem Jahr den Super Bowl gewinnen werden. „Es wird meiner Meinung nach nicht einfach für die Eagles. Die Chiefs haben die bessere Defensive und einen starken Angriff“, meint der 33-Jährige.
Cowboys-Fan schon in Super Bowl-Stimmung
Manuel Wagner zählt schon die Tage bis zum Super Bowl. Als echter NFL-Fan stehen für ihn und seine Freunde sonntags selbstverständlich auch die regulären Saisonspiele an. Er selbst ist Fan der Dallas Cowboys und geht von einem sehr spannenden Spiel zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles aus.
„Ich gehe davon aus, dass es ein sehr enges Match wird. Die Chiefs haben nicht ihre beste Leistung in der Regular Season abgerufen, aber sie sind immer da, wenn es darauf ankommt“, führt Wagner aus. Für ihn sei es entscheidend, ob die Chiefs es schaffen, das Laufspiel der Eagles zu stoppen.
Bereits vor gut 16 Jahren hat der junge Mann angefangen, Football zu schauen. „Ich habe mich schon vor dem großen Hype für Football interessiert, als die Spiele damals noch bei „ran NFL“ auf Sat.1 gezeigt wurden. Aber in den vergangenen Jahren hat das Interesse am Sport massiv zugenommen“, sagt Manuel Wagner. Er selbst hat Dauerkarten für die Footballspiele in London, von denen er bis zu drei im Jahr ansieht.
Für den Super Bowl steht Rudelgucken in Dortmund an. „Mit meinen Freunden, mit denen ich auch sonst die Spiele schaue, werde ich das Event wie jedes Jahr gemeinsam ansehen“, berichtet der Dallas Cowboys-Fan.
Neue Mitglieder, Interessierte und Zuschauer gewinnen
Beim Super Bowl genau hinschauen wird auch Kai-Uwe Weitz. Er ist derzeit sportlicher Leiter bei den Herne Black Barons, dem Football-Verein, der seine Heimspiele im Horststadion an der Gartenstraße austrägt. Weitz blickt auf über 40 Jahre Football-Erfahrung zurück und stand auch des öfteren als verantwortlicher Coach der Seniorenmannschaft an der Seitenlinie. „Es ist schön, dass durch die vielen TV-Übertragungen während einer Saison der Sport immer mehr in die breite Öffentlichkeit gerückt wird“, erläutert Weitz. „So gibt es auch für uns die Chance, neue Interessierte, Mitglieder und Zuschauer zu gewinnen.“
![Alles im Blick: Das Trainer-Team der Black Barons um den früheren Head-Coach und jetzigen sportlichen Leiter Kai-Uwe Weitz (Mitte, mit verschränkten Armen).](https://image.halloherne.de/photos/lg/0c06d9f98c1870f40379b13ebeb9bb93.jpg)
Mittlerweile stagniert die Mitgliederzahl bei den Baronen - das sei aber aktuell so in Ordnung, schildert der sportliche Leiter und fügt an: „Wir haben einige Mitglieder an andere Teams verloren, dazu haben uns teilweise ganze Mannschaften verlassen. Daher stellen wir uns nach einem ordentlichen Verlust derzeit wieder neu auf.“ Hierzu gibt es auch immer mal wieder verschiedene Events an den Heimspieltagen.
In die Schulen gehen und Kindergeburtstage ausrichten
„Zudem werden wir beim Umzug der Cranger Kirmes vertreten sein und besuchen immer wieder Schulen, um den Jugendlichen unseren Sport näher zu bringen. Außerdem können interessierte Eltern Kindergeburtstage bei den Barons ausrichten“, erläutert Weitz. „Wir wollen natürlich vom Football-Boom profitieren, müssen aber deshalb auch eigene Formate entwickeln. Wer nichts tut, wird auch keine neuen Mitglieder oder Zuschauer gewinnen können.“
Das sogenannte Rudelgucken beim Super Bowl wird es nicht mehr geben. „Viel Aufwand, aber wenig Ertrag“, lautet sein Fazit zu den vergangenen ausgerichteten Übertragungen. „Man muss erstmal Leute finden, die auch morgens um 5 Uhr nach der Übertragung noch Lust haben, aufzuräumen“, berichtet der Familienvater und A-Trainerlizenz-Inhaber.
Als ehemaliger Quarterback hat er natürlich im Finale ein besonderes Auge auf die beiden Spielmacher der Teams, Patrick Mahomes (Chiefs, 29) und Jalen Hurts (Eagles, 26). Als Fan der Las Vegas Raiders spielt zwar nicht sein Lieblingsteam in New Orleans, einen Tipp hat er dennoch: „Wenn ich setzen müsste, würde ich auf die Chiefs tippen.“
49ers-Fan schätzt die Lage ein
Für Michael Zyweck hat das Finale um die begehrte „Vince Lombardy Trophy“ aus reiner Fan-Sicht keine direkte Relevanz. Aer Anhänger der San Francisco 49ers (immerhin 2024 noch im Super Bowl vertreten, allerdings mit einer Niederlage gegen die Chiefs, halloherne berichtete) musste mit ansehen, wie sein Klub gar nicht erst in die Playoffs eingezogen ist, dennoch verspürt er schon eine gewisse Vorfreude auf das Endspiel.
![Michael Zyweck, SPD-Stadtverordneter für Unser Fritz, ist großer Fan des Football-Klubs San Francisco 49ers. Sein Team trat 2024 im Super Bowl gegen die Kansas City Chiefs an und verlor.](https://image.halloherne.de/photos/lg/146f746569f2876fc595015a4dc81639.jpg)
„Es ist das eingetreten, was keiner sehen wollte: Kansas City hat nicht sonderlich gut gespielt, dennoch stehen sie im Super Bowl. Da sie es in den vergangenen sechs Jahren zum fünften Mal geschafft haben, kann man schon von einer kleinen Dynastie sprechen“, findet Zyweck.
Hype um Taylor Swift beschäftigt die Fans
Der SPD-Stadtverordnete für Unser Fritz sieht somit schon einen Nachfolger für den früheren Dauer-Champion, die New England Patriots und ihren Ex-Superstar und wohl den besten Footballer aller Zeiten, Tom Brady. „Viele wollen das aber mit den Chiefs nicht wahr haben, da nur wenige Lust auf ewig den gleichen Sieger oder Finalteilnehmer haben, dazu kommt noch der Hype um Sängerin Taylor Swift, die mit dem Tight End der Chiefs, Travis Kelce, liiert ist. Rein sportlich hat Kansas City es aber verdient.“
In diesem Zug lobt der Lokalpolitiker auch Quarterback Patrick Mahomes: „Er nimmt alle Mitspieler mit, hat und findet viele Anspielstationen. Außerdem kann er sich auf seine starke Defense verlassen. Dazu kommt, dass die Chiefs in der 'Crunch Time', also kurz vor dem Ende, regelmäßig stark performen.“
Die Eagles haben einen Barkley in Topform
Allerdings sieht er beim Gegner ebenfalls Chancen. „Die Eagles haben mit Hurts einen erfahrenen Quarterback, dazu spielt mit Saquon Barkley ihr Runningback derzeit wie von einem anderen Stern“, erläutert der 49ers-Fan. „Wenn Philadelphia seine individuelle Klasse auf den Rasen bekommt, haben sie gute Möglichkeiten. Insgesamt sehe ich die Chiefs aber einen Ticken im Vorteil.“
Die Möglichkeit, dass die Chiefs zum dritten Mal in Folge den Titel holen, sieht er mehr als Ansporn, anstelle von Druck. „Ich werde mir das Match auf jeden Fall anschauen, wo genau, entscheide ich aber noch. Ich würde mir aber wünschen, dass in Herne mehr angeboten wird“, äußert er. „Schließlich bietet der Ruhrpott mit den Barons, aber auch Ligaspielen der EFL (European Football League) und GFL (German Football League) in Duisburg, auf Schalke und in Essen jede Menge. Dann sollte es auch mehr gemeinsame Übertragungen zum Super Bowl geben.“
Nun heißt es also nur noch abzuwarten, bis der Kick-Off erfolgt und wer sich dann am Ende die Krone aufsetzen darf.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Montag, 10. Februar 2025, um 0:30 Uhr