
IKK classic bietet Online-Therapieprogramm
Hilfe für Patienten mit psychischen Erkrankungen
Die IKK classic unterstützt seit April 2020 psychisch erkrankte Patienten mit dem Online-Therapieprogramm ‚valecura. Es bietet schnelle Hilfe – auch abends und am Wochenende. In Zeiten der Corona-Pandemie eine wertvolle Unterstützung.
Viele Menschen mit psychischen Belastungen wie Depressionen, Ängsten oder Burnout sind in der aktuellen Situation zusätzlich verunsichert. Sie brauchen auch während der Corona-Epidemie psychotherapeutische Betreuung. Aber was tun, wenn Therapietermine aufgrund der Kontaktsperre verschoben werden müssen und erst einmal ausfallen? Oder wenn man sogar noch auf einen Therapieplatz wartet?
„Wir wollen unsere Versicherten, die aufgrund von psychischen Erkrankungen arbeitsunfähig sind, während der Corona-Pandemie mit diesem Zusatzangebot unterstützen“, sagt Stefanie Weier von der Krankenkasse IKK classic. Psychische Erkrankungen sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Fast jeder siebte Arbeitsunfähigkeitstag (15,2 Prozent aller Fehltage) wurde im Jahr 2019 in Westfalen-Lippe durch eine psychische Erkrankung verursacht. „Das ist der höchste Wert, den wir jemals registriert haben. Wir gehen davon aus, dass insbesondere aktuell ein großer Unterstützungsbedarf besteht, da viele Vor-Ort-Hilfsangebote nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.“
Das Online-Betreuungsprogramm ‚valecura ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten und Burnout zugeschnitten. Patienten absolvieren es von zu Hause auf ihrem PC, Laptop oder dem Smartphone. Es beinhaltet eine umfassende, psychologische Einschätzung, wirksame, digitale Behandlungsangebote sowie bei Bedarf begleitende psychologische Gespräche – ohne Wartezeit, immer und überall, also auch abends und am Wochenende.
Zusätzlich zum Online-Angebot erhalten Betroffene einen persönlichen Berater – einen Psychologen oder Sozialarbeiter. Diesen können die Nutzer des Programms bei psychischen Krisen jederzeit anrufen. Auch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten können auf Wunsch eingebunden werden. Der Patient muss sich im Vorfeld von der Krankenkasse keine Genehmigung einholen. Ausreichend ist, dass er sich bei ‚valecura‘ meldet und seine Teilnahme erklärt.
Man benötigt lediglich einen Internetzugang und ein Telefon, umfassende Computer- oder Internetkenntnisse sind nicht erforderlich. Es muss nichts installiert oder heruntergeladen werden. Die Datenschutzbestimmungen werden eingehalten. „Valecura ist ein wissenschaftlich fundiertes und nachweislich wirksames Online-Therapieprogramm. Teilnehmer, die jahrelang mit ihrer Depression oder ihren Ängsten allein waren, berichten oft, dass sie durch ‚valecura‘ entscheidende Impulse bekommen haben“, sagt Stefanie Weier.
Interessierte erhalten weitere Informationen auf der IKK classic-Homepage