halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Pestkreuz in Börnig am Holunderweg.

Hinweisschild erläutert das Börniger Pestkreuz

Seit Ende Mai 2015 steht neben dem Pestkreuz am Holunderweg in Börnig ein Hinweisschild, das den tieferen Sinn dieses Kreuzes erläutert. Es erinnert an die Pest von 1636. Dem Schwarzen Tod fiel die Hälfte der Bewohner der damaligen Bauernschaft Börnig zum Opfer. Wie viele Menschen an der Pest konkret verstorben sind, ist nicht überliefert. 1637 wurde das Gelübde abgelegt, das Kreuz am Weg nach Castrop zu errichten.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
1 /  6
Bei der Aufstellung der Gedenktafel.

Foto:  Stefan Kuhn

Bei der Aufstellung der Gedenktafel.

Foto:  Stefan Kuhn

Bei der Aufstellung der Gedenktafel.

Foto:  Stefan Kuhn

Bei der Aufstellung der Gedenktafel.

Foto:  Stefan Kuhn

Bei der Aufstellung der Gedenktafel.

Foto:  Stefan Kuhn

Bei der Aufstellung der Gedenktafel.

Foto:  Stefan Kuhn

v.l. Mathias Grunert, Gerd E. Schug.

Die Anregung zur Aufstellung dieses Hinweisschildes kam ein halbes Jahr zuvor von Hobbyhistoriker Gerd E. Schug, der einen Textvorschlag gleich mitgebracht hatte. Die Bezirksvertretung Sodingen stimmte dem Vorhaben zu - einstimmig. Bezirksbürgermeister Mathias Grunert dankte bei der Aufstellung dem 75-jährigen Rentner für dessen Engagement. Alteingesessenen Börnigern sei der Hintergrund des Pestkreuzes zwar bekannt, so Grunert. Aber es gebe immer mehr Menschen, die das Pestkreuz am Holunderweg passierten, ohne die Geschichte dahinter zu kennen.

Montag, 22. Juni 2015