halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die IHK Mittleres Ruhrgebiet lud im Juni 2022 zum ersten Azubi-Speed-Dating in Bochum ein.

IHK lud zum ersten Azubi-Speed-Dating

Die IHK Mittleres Ruhrgebiet lud gemeinsam mit ihrem starken Partnernetzwerk am Dienstag (14.6.2022) zum ersten Bochumer Azubi-Speed-Dating in die Stadtwerke Bochum Lounge im Vonovia-Ruhrstadion ein. Insgesamt stellten sich den Jugendlichen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, über 50 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und öffentlicher Verwaltung vor. 250 junge Menschen aus Bochum folgten dem Aufruf und informierten sich vor Ort über zahlreiche spannende Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die IHK Mittleres Ruhrgebiet hatte zuvor an allen weiterführenden Schulen für die Veranstaltung getrommelt. „Wir verfolgen mit dem Speed Dating ein klares Ziel“, sagt Michael Bergmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet: „Wir möchten jungen Menschen eine klare Orientierung bieten und ihnen helfen, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Außerdem bieten wir den Unternehmen im Kammerbezirk eine sehr gute Möglichkeit, noch offene Ausbildungsplätze auf diese Weise zu besetzen.“

Die IHK Mittleres Ruhrgebiet lud im Juni 2022 zum ersten Azubi-Speed-Dating in Bochum ein.

Das Azubi-Speed-Dating ist ein Format, das die IHK Mittleres Ruhrgebiet bereits regelmäßig in Herne gemeinsam mit ihrem Partnernetzwerk auf den Weg gebracht hat. Erstmals fanden in diesem Jahr auch Veranstaltungen in Witten und Hattingen statt. Zum Partnernetzwerk in Bochum zählen die Handwerkskammern in Bochum und Dortmund, die Agentur für Arbeit Bochum, das Jobcenter Bochum, die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet, die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen sowie die Stadt Bochum. „Beim Speed-Dating zählt in erster Linie das persönliche Perfect Match – und nicht die Note“, sagt Sandra Janßen vom Organisationsteam des Speed-Datings. Viele Jugendliche seien nämlich noch immer unentschlossen, ob sie lieber eine Ausbildung beginnen, ein Berufskolleg besuchen oder ein Studium beginnen sollen.

Das Ausbildungsjahr beginnt traditionell am 1. August eines Jahres, viele Betriebe sind aber mittlerweile auch dazu übergegangen, Azubis über das Jahr einzustellen. So wie Rafael Wedding, Geschäftsführer von Schürmann + Klagges, einem traditionsreichen Druckhaus und Mediendienstleister in Bochum. „Wir suchen Azubis für den Beruf des Medientechnologen“, sagt Wedding. Ein Berufsbild, das laut dem Geschäftsführer vielen überhaupt nicht geläufig sei. „Viele junge Menschen orientieren sich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz vor allem erst einmal an den großen Arbeitgebern, da haben wir es als kleineres mittelständisches Unternehmen ein wenig schwerer, überhaupt wahrgenommen zu werden.“ Auch deshalb habe er das Angebot der IHK Mittleres Ruhrgebiet sehr gern angenommen, um seinen Betrieb beim Speed Dating vorzustellen, so Wedding.

Die IHK Mittleres Ruhrgebiet lud im Juni 2022 zum ersten Azubi-Speed-Dating in Bochum ein.

Genauso wie Anne Behrenbeck vom Haus Oveney. Das Restaurant am Kemnader Stausee im Bochumer Stadtteil Stiepel sucht aktuell eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf des Kochs. Insgesamt arbeiten 30 Menschen im Betrieb. „Wir bieten unseren Azubis eine sehr familiäre Situation. Bei uns kann man sich wohlfühlen“, sagt Chefin Behrenbeck. Und wer nicht direkt einen Ausbildungsvertrag unterschreiben möchte, darf auch gern erstmal bei einem Praktikum in den Job reinschnuppern. Anne Behrenbeck ist gern beim Speed Dating dabei gewesen: „Die Ausbildung in der Gastronomie muss wieder einen anderen Stellenwert bekommen. Wir bieten attraktive Arbeitsplätze. Hier können wir dafür aktiv Werbung machen.“

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Hier gibt es fast 300 offene Lehrstellen für 2022.

Donnerstag, 16. Juni 2022 | Quelle: IHK Mittleres Ruhrgebiet