halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie informierten im St. Anna Hospital Herne über Neues und Bewährtes rund um orthopädische und unfallchirurgische Operationsmethoden.

Experten erzählten über Neues und Bewährtes

Infos über Orthopädie und Unfallchirurgie

Am Mittwoch (26.3.2025), fanden sich Experten der St. Elisabeth Gruppe im Kongresszentrum am St. Anna Hospital Herne im Rahmen der Fachveranstaltung „Orthopädische und unfallchirurgische OP-Techniken – Was ändert sich, was hat sich bewährt, was gibt es Neues“ zusammen. Sie tauschten sich über Neuerungen und Bewährtes zu OP-Verfahren aus den Fachbereichen aus.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Operationstechniken an der oberen Extremität, an der unteren Extremität und an der Wirbelsäule standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dr. Roderich Heikenfeld, Chefarzt des Zentrum für Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, zeigte mit seinem Team ein Live-Video aus dem OP des St. Anna Hospital Herne zur arthroskopischen Therapie des Schultergelenks. Begleitet wurde dieses von Vorträgen rund um arthroskopische Osteosynthesen an der oberen Extremität und zur Daumensattelgelenkprothese.

„OP-Verfahren in unserem Fachbereich entwickeln sich stetig weiter. Im Rahmen der Fachveranstaltung konnten wir auch dieses Mal wieder sowohl Neues als auch Bewährtes besprechen und live zeigen“, so Dr. Heikenfeld.

OP-Techniken im Bereich der Wirbelsäule

Prof. Dr. Sebastian Rütten, Direktor des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt des Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie, klärte im Rahmen der Veranstaltung über Verfahren an der Wirbelsäule auf. Gemeinsam mit seinem Team wurden in mehreren Vorträgen verschiedene Operationsmöglichkeiten zur Behandlung von Erkrankungen an der Wirbelsäule diskutiert.

Abgerundet wurden beide Vorträge mit einem Live-Video einer vollendoskopischen Operation an der Lendenwirbelsäule aus dem OP. „Für die bestmögliche operative Versorgung von Patienten ist es wichtig, auf dem neuesten Stand der Fachgebiete zu bleiben“, erklärte Prof. Rütten.

Unfallchirurgische Operationen an der unteren Extremität

Dr. Oliver Meyer, Chefarzt des Zentrum für Becken-, Hüft-, Knie- und Fußchirurgie des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Team informierten zu OP-Techniken an der unteren Extremität. Neben sportorthopädischen Eingriffen am Kniegelenk wurden Spezialfälle im Bereich der Knieendoprothetik vorgestellt. „Operationstechniken wie zum Beispiel Verfahren im Bereich der Knorpel- und Arthrose-Therapie besitzen aufgrund ihrer enormen Präzision und Reproduzierbarkeit einen hohen Einfluss in der Orthopädie und Unfallchirurgie“, so Dr. Meyer.

Zusätzlich wurde in Kooperation mit dem Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik das physiotherapeutische Management von Patienten bei verschiedenen Erkrankungen und das Medical Taping vorgestellt.

Donnerstag, 27. März 2025 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe