halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Innenansichten eines ehemaligen Kaufhauses

hallherne-Fotograf Stefan Kuhn hat am Mittwoch (11.2.2015) an einer Begehung des Hertie-Hauses an der Bahnhofstraße teilgenommen und seine Eindrücke nicht nur in einer Fotostrecke zusammengefasst - sondern auch mit persönlichen Anmerkungen: "Unter den Schuhsohlen knirscht zerbrochenes Glas. Es ist dunkel, kalt und riecht moderig. Eine Taschenlampe wäre jetzt hilfreich. Über einen Hintereingang sind wir ins ehemalige Hertie-Haus an der Bahnhofstraße gelangt und bahnen uns den Weg vom Parterre bis ins Dachgeschoss. Nicht einfach, denn häufig versperrt Gerümpel den Weg. Vandalen haben überall im Gebäude eine Spur der Verwüstung hinterlassen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Wer das Warenhaus noch in Betrieb kannte, spürt jetzt große Wehmut: leergeräumt das Restaurant, die Rolltreppen stehen still, ein Warenhaus ohne Waren. Ob hier jemals wieder Leben einkehren wird? Investoren bevorzugen entweder den Totalabriss oder müssen das denkmalgeschützte Objekt bis auf den nackten Beton und die Wandziegel entrümpeln, um dann im Rohbaustatus neu zu beginnen. Was mag kommen? Ein Neuanfang in der Ruine? Ich bin skeptisch."

1 /  32
Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Foto:  Stefan Kuhn

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus am 11. Februar 2015.

Zum Hintergrund:

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die Stadtentwicklungs-Gesellschaft (SEG) hat Ende vergangenen Jahres das Kaufhausgebäude am Robert-Brauner-Platz gekauft. Das zwischen April 1960 und August 1961 errichtetet Warenhaus steht bereits seit einigen Jahren unter Denkschmalschutz. Bauherr war die Rudolph Karstadt AG, die es in den ersten Jahren unter dem Namen 'Althoff' führte - nach dem 1920 durch Karstadt übernommenen westfälischen Warenhaus-Unternehmen von Theodor Althoff. Erst 1963 wurde es im Sinne einer einheitlichen corporate identity in 'Karstadt' umbenannt. Im Spätsommer 2005 verkaufte Karstadt die in der „Karstadt Kompakt GmbH & Co. KG“ zusammengefassten, kleineren Warenhäuser an die britischen Finanzinvestoren Dawnay, Day und Hilco UK Ltd. Nach der Insolvenz der Haupteigentümer wurde auch das Herner Hertie-Haus im August 2009 geschlossen.

Mittwoch, 11. Februar 2015