halloherne.de lokal, aktuell, online.
St. Marienkirche Baukau.

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Interreligiöse Orgelvesper

In der Reihe Orgelmusikvespern zum Jahr der Orgel 2021 lädt die Kirchengemeinde St. Marien Baukau mit einer Interreligiösen Orgelvesper – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - am Sonntag, 7.11.2021 um 19 Uhr ein. Ausführende sind an diesem Abend für Auge und Ohren Patricia Radeck (Essen) und Prof. Torsten Laux Orgel (Düsseldorf/Bayreuth/Kaiserslautern) sowie Gabi Dauenhauer (Sprecherin) herzlich ein.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Das Programm stellt einen interreligiösen musikalischen Dialog dar und trägt somit eine spirituelle Botschaft der besonderen Art. Dazu wird die Marienkirche farbig illuminiert erstrahlen.

Zu hören sind bei der „Interreligiösen Orgelvesper bei Kerzenschein“ Anton Dvoraks „Biblische Lieder“, Maurice Ravels „Deux mélodies hebraique", darunter das berühmte Kaddish sowie Lieder von Gustav Mahler und die drei jiddischen Lieder von Viktor Ullmann. Dazwischen werden Gedichte von Stella Rotenberg „Auschwitz“, Rose Ausländer, Marie Ebner-Eschenbach, Betty Paoli und Mascha Kaleko von Gabi Dauenhauer gelesen.

Den Abschluss bilden Lieder aus des Knaben Wunderhorn „Urlicht“, welches Mahler in seiner Auferstehungssymphonie Nr.2 in c- Moll und „Das himmlische Leben“, welches er im Schlusssatz seiner 4. Sinfonie vertont hat.

Anzeige: Osterngrüße 2025 - Kirchen

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 7. November 2021, um 19 Uhr
Dienstag, 2. November 2021 | Quelle: Yvonne Kortmann