halloherne.de lokal, aktuell, online.
Beim Familiensonntag

Der Februar im LWL-Römermuseum

Irren mit den Römern

Haltern. Im Februar 2025 dreht sich im LWL-Römermuseum in Haltern am See alles um Irrungen und Wirrungen. Denn der Familiensonntag trägt das Motto "Irren mit den Römern!". An den anderen Sonntagen ergänzen öffentliche Führungen – zum Beispiel ein Rundgang mit der Ärztin Julia Sabina Medica – das Programm.

Im Schatten der Legion

Familien mit Kindern ab sechs Jahren wandeln am Sonntag, 2. Februar 2025, „Im Schatten der Legion“ durch das Museum. Eigentlich hatten Frauen und Kinder in einem Römerlager nichts zu suchen und doch haben sie ihre Spuren im römischen Haltern hinterlassen. Das Programm zeigt die römischen Legionäre von ihrer privaten Seite. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Spielzeug der Kinder. Darum gibt auch ein Würfel vor, welche Aspekte des Kinderalltags genauer unter die Lupe genommen werden.

Handwerker der Legion

Um 14 Uhr erfahren Familien mit Kindern ab zehn Jahren bei der Führung „Handwerker der Legion“ mehr über Metall-, Holz-, Leder- und Bauhandwerk, Medizin und Töpferei. Dabei lösen die Teilnehmenden gemeinsam kleine praktische Aufgaben.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 2. Februar 2025, um 11 Uhr

Alltagstauglich

Am Sonntag, 9. Februar 2025, geht es für Familien mit Kindern ab acht Jahren in der Überraschungsführung „Alltagstauglich“ um den Alltag im Römerlager. Dabei bestimmen die Teilnehmenden und der Zufall die Auswahl und Abfolge der römischen Objekte. Die Bandbreite der Funde reicht dabei von römischer Bewaffnung über luxuriöses Tafelgeschirr bis hin zu Verzierungen von Totenbetten.

Spuren im Sand

Um 14 Uhr erkunden Erwachsene in der Führung „Spuren im Sand“, wie Fachleute die Überreste des römischen Lebens in Haltern finden, ausgraben und untersuchen. Die römischen Militärlager an der Lippe wurden nicht aus Stein, sondern aus Holz, Lehm und Erde gebaut. Die Gebäude sind längst vergangen, doch sie haben Spuren im Boden hinterlassen.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 9. Februar 2025, um 11 Uhr

Familiensonntag 'Irren mit den Römern'

Maulwurf Kalle in Aktion.

Errare humanum est - Irren ist menschlich. Und Fehler machten auch die Römer. Immer wieder findet man Fehler in den antiken Schriften. Es gab aber auch ausgeklügelte Geheimschriften. Besucher können die Geheimschriften am Familiensonntag, 16. Februar 2025, direkt ausprobieren oder auch einmal bewusst falsch schreiben, denn Fehler sind erlaubt. Für Kinder gibt es ganztägig ein Suchspiel. Im Museumskino ist außerdem der Film „Kalle, der Museumsmaulwurf“ zu sehen.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 16. Februar 2025, um 11 Uhr

Erfolgreicher Feldherr gesucht!

Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird von Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 11 Uhr ein „Erfolgreicher Feldherr gesucht!". Die Legionen stießen unter Augustus tief in das Innere Germaniens vor. Einer ihrer Feldherren steht im Zentrum der Führung. Doch welcher ist es? Drusus, Tiberius oder Varus? War er wirklich erfolgreich? Ausstellungsobjekte liefern "Puzzlesteine“, die das Bild des Gesuchten mehr und mehr vervollständigen.

Die römische Ärztin Julia Sabina Medica erwartet ihre Gäste zu einem

Rundgang in römischer Begleitung

Um 14 Uhr erwartet Julia Sabina Medica Teilnehmende ab zehn Jahren zu einem "Rundgang in römischer Begleitung". Als eine der wenigen praktizierenden Ärztinnen der Antike begibt sie sich auf den Weg nach Germanien. Im Gepäck hat sie ihr chirurgisches Besteck und heilende Öle. Gerne berichtet sie über ihre medizinische Arbeit und die ihrer männlichen Kollegen in der Legion (Anmeldung erforderlich).

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 23. Februar 2025, um 11 Uhr
Montag, 27. Januar 2025 | Quelle: LWL Pressedienst