
Monatssprüche für die Sommerfreizeit
Jaworskis Wortbilder in Eickel
Zugunsten der Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel in Schweden verkauft Hans-Jürgen Jaworski zwölf Bilder, die ab Mittwoch, 22. März 2023 in der Johanneskirche in Eickel besichtigt werden können. Das geht zu den Gottesdienstzeiten sonntags ab 10 Uhr und den noch bis Karfreitag, 7. April 2023, folgenden drei Passionsandachten mittwochs um 18 Uhr. Eine Führung durch den Künstler ist geplant, aber noch nicht terminiert.
Seit vielen Jahren setzt sich der Pfarrer Hans-Jürgen Jaworski in seinen charakteristischen Wortbildern mit den Monatssprüchen künstlerisch auseinander. Sie werden seit 1970 wie auch die Jahreslosung und die Bibellesepläne von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) herausgegeben, die aus 24 christlichen Dachverbänden besteht.
Monatssprüche bereits 2020 festgelegt
Der Januar-Spruch stammt aus 1. Mose 1, 31: „Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut.“ Die Monatssprüche dieses Jahres wurden auf einer ÖAB-Tagung im Februar 2020 festgelegt und sind einerseits der 2017 revidierten Lutherbibel, andererseits der im gleichen Jahr revidierten katholischen Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift entnommen. Für den aktuellen Monat März 2023 lautet er: „Was kann uns scheiden von der Liebe Christi?“ (Römer 8,35).

Jaworski hat acht der zwölf Bilder zu den Monatssprüchen 2023 im Weihnachtsurlaub in Schweden gemalt. Was einerseits zur Benefizaktion passt, kommt der Erlös doch „hundertprozentig“ der Sommerfreizeit der Kirchengemeinde in diesem skandinavischen Land zugute. Was andererseits aber auch Auswirkungen auf die künstlerische Umsetzung der Monatssprüche gehabt hat: Der Künstler konnte nur mit den dort vorgefundenen Materialien arbeiten.
Der 'Doppel-Wumms' kommt auch vor
Seine Bildmotive sind rein assoziativ, stehen anders als die sehr persönlich-kommentierenden Wort-Anteile nicht in direktem Bezug zu den Bibelzitaten. So bildet ein rotes Kreuz vor einer schwarzen Mauer, aus der eine runde Öffnung herausgebrochen ist, das Motiv zum April-Spruch (Römer 14,9): „Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende.“ Darüber gelegt die inzwischen vielfach, von der Energiepolitik bis zur Ukraine-Unterstützung verwendete Phrase „Doppel-Wumms“ des Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD).
„Frag-Würdig“ lautet das mehrdeutig lesbare kommentierende Wort zum September-Spruch aus Matthäus 16,15: „Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?“ Es gibt für die Bilder keine festen Preisvorstellungen, aber der musische Pfarrer möchte natürlich möglichst viel Geld für die Sommerfreizeit der Kinder und Jugendlichen sammeln. Die zwölf Bilder sollen bis in den Mai 2023 hinein in der Eickeler Johanneskirche ausgestellt werden.

Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Mittwoch, 22. März 2023, um 18 Uhr
- Sonntag, 26. März 2023, um 10 Uhr