
Jürgens Hof nimmt Gestalt an
Im Herner Wohnviertel Elpeshof beginnt im ersten Quartal 2019 der Hochbau der ersten Häuser des neuen Wohnquartiers Jürgens Hof. In der Siedlung entstehen 26 Doppelhaushälften und 23 Reihenhäuser. nachdem auf dem Areal der ehemaligen Grundschule Langforthstraße unterdessen ein Nettomarkt fertig gestellt und in Betrieb ist, schreitet nun auf der benachbarten Teilfläche des ehemaligen Sportplatzes auf rund 13.000 Quadratmetern die Realisierung des neuen Wohnquartiers Jürgens Hof voran.
Mit einem Investitionsvolumen von über 16 Millionen Euro realisiert der Ratinger Investor und Bauträger WILMA Wohnen bis Ende 2020 das neue Wohnquartier südlich des Fischergrabens am Jürgens Hof. Dabei entstehen in Elpeshof in zwei Bauabschnitten 26 Doppelhaushälften und 23 Reihenhäuser. Das Wohnviertel wird von seinen Anwohnern vor allem wegen der Nähe zur Natur, der Ruhe und der guten Nachbarschaft geschätzt, so das Ergebnis einer entsprechenden Befragung im Zuge der Erstellung eines Quartierkonzepts, von dem die federführende Stadtplanerin Karen Schulz vom Fachbereich Umwelt und Stadtplanung im Frühjahr 2018 berichtete. Im Sommer 2018 hat WILMA mit dem Rückbau des Sportplatzes begonnen, seit Herbst 2018 laufen die Erschließungsmaßnahmen. Die Zufahrt zum Neubaugebiet entsteht vom Jürgens Hof aus. WILMA baut für die Stadt Herne die zugehörige neue Straße Am Fischergraben mit 25 neuen öffentlichen Stellplätzen. Sie führt ins Quartier, wird verkehrsberuhigt ausgebaut, bietet drei kleine Stichstraßen zu den neuen Häusern und endet in einem Wendehammer und Quartiersplatz, der über eine Fußwegverbindung an den benachbarten Nettomarkt angeschlossen ist. Unterdessen sind die vorbereitenden Erschließungsarbeiten im Baugebiet bereits abgeschlossen, was heißt, dass der Straßenunterbau mit all seinen Leitungen und Kanälen für Strom, Medien und Wasser fertiggestellt ist und die Baustraße schon bald genutzt werden kann.
Starten wird WILMA mit dem Baugrubenaushub für den ersten von zwei Bauabschnitten, nördlich der neuen Straße und südlich vom Fischergraben. Hier entstehen die ersten 18 Doppelhaushälften und neun Reihenhäuser, die sich bereits in der Vermarktung befinden. Sie kosten zwischen 280.000 und 365.000 Euro und sollen bereits bis Ende 2019 schlüsselfertig übergeben werden. Im zweiten Bauabschnitt entstehen bis Ende 2020 die weiteren acht Doppelhaushälften und 14 Reihenhäuser. Die Reihenhäuser haben Wohnflächen von 135, die Doppelhaushälften von 145 Quadratmetern und bieten Möglichkeiten für diverse Grundrisslösungen. Die zugehörigen Grundstücke sind zwischen 148 und 360 Quadratmetern groß. Zu jeder Wohneinheit gehört je eine Garage und ein Stellplatz. Die zweigeschossigen Häuser haben Dachstudios und sind unterkellert. Sie werden in traditioneller Bauweise „Stein-auf-Stein“ errichtet, modern ausgestattet und energieeffizient gebaut gemäß der Energiesparverordnung (EnEV) 2014 in der verschärften Version vom 1.1.2016 sowie gemäß des Erneuerbare-Energie-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG 2011). Im neuen Quartier wird zudem ein Blockheizkraftwerk als Nahwärmezentrale den Betrieb aufnehmen, welches das gesamte Wohngebiet mit Wärme und Warmwasser versorgt. Ein entsprechendes Betreiberkonzept wurde mit der DEW21 abgestimmt.