
Forschungspraktikum an der FH Dortmund
Jugendliche erkundeten Elektrotechnik
Ein zweiwöchiges Forschungspraktikum haben drei Bochumer Abiturienten am Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Dortmund absolviert. Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ hatten sie mit ihrer Arbeit an einem künstlichen Auge für Aufsehen gesorgt und das Praktikum als Sonderpreis des Fachbereichstags Elektrotechnik und Informationstechnik (FBTEI) gewonnen.
Der FBTEI e.V. setzt sich als Zusammenschluss von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften besonders für die Förderung von Nachwuchstalenten ein. „Gerne bringen wir mit diesem Sonderpreis, der auch einen kleinen finanziellen Zuschuss beinhaltet, junge Menschen mit unserem Hochschultyp in Kontakt und eröffnen Perspektiven“, sagt FBTEI-Vorsitzende Prof. Kira Kastell.
Im Labor für regenerative Energiequellen der FH Dortmund entwickelten und programmierten Julia Maria Kovacs, Ruwen Gryczan und Felix Bähr als Versuchsaufbau eine Solar-Powerbank, die neben der Ladefunktion auch die Qualität der Solarladung über eine Multi-Farben-LED anzeigt. Außerdem besuchten sie Labore und Werkstätten in weiteren Fachbereichen. Überaus interessiert nutzten die Praktikant alle Gelegenheiten, Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der Fachhochschule zu bekommen.