
Roadshow: 'Meine Zukunft: Chefin im Handwerk'
Junge Frauen fürs Handwerk begeistern
Dortmund. Im März 2022 hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund die Kampagne STARKE FRAUEN. STARKES HANDWERK. gestartet, um noch mehr junge Frauen fürs Handwerk zu begeistern, Rollenklischees aufzubrechen und Betriebe dafür zu sensibilisieren, bei der Suche nach Fachkräften verstärkt auf Frauen zu setzen.
Dazu zeigt die HWK Dortmund nun die interaktive Ausstellung „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“. Bis Donnerstag, 3. April 2025, macht die Roadshow Halt im HWK-Bildungszentrum in Dortmund und kann dort ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von 8 bis 16:30 Uhr besichtigt werden.
Ausstellung im Foyer
Die Ausstellung stellt sechs Handwerks-Chefinnen und ihre erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit in Bild und Ton vor. Sie gibt Einblicke in die Freude an handwerklicher Arbeit, die Herausforderungen und Erfolge sowie die vielseitigen Karrierewege als Chefin im Handwerk oder Unternehmensnachfolgerin.
Die Roadshow ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiiertes Projekt, um mehr Frauen für die unternehmerische Selbstständigkeit im Handwerk zu gewinnen. Mit interaktiven Elementen wird die Attraktivität des Handwerks nahegebracht.
Frauen ins Handwerk
Die sechs Vorbilder zeigen, wie vielfältig das Handwerk ist und dass Neugründungen ebenso wie die Übernahme eines bestehenden Betriebes hervorragende Perspektiven bieten. Auch die Videoclips mit weiteren Handwerks-Chefinnen im You-Tube-Kanal der Roadshow „FRAUEN.KÖNNEN.ALLES.“ zeigen, dass die Berufswahl in ganz unterschiedliche Bereiche führen kann – von der Optikerin bis zur Gerüstbauerin.
Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) interessieren sich immer mehr junge Frauen für eine Ausbildung im Handwerk und schließen seit Jahren die Gesellen- und Meisterprüfungen besser und erfolgreicher als ihre männlichen Kollegen ab. Doch nur knapp jede vierte Gründung im Handwerk erfolgt durch eine Frau.