halloherne.de lokal, aktuell, online.
Ensample mit Stück02.

Die Aula – Junge urbane Bühne in der Realschule Crange

Junge Impulse – Plattform für Tanztheater

Das Ensample lädt zum Mitmachen, Zuschauen und Austauschen ein. Mit Jungen Impulsen soll vom 15. – 17. September 2017 (Freitag bis Sonntag) erstmalig ein Tanztheaterfestival nur mit jungen Tänzern in Herne entstehen. Festivalbühne ist Die Aula – JungeUrbane Bühne an der Realschule Crange, Semlerstraße 4.

Anzeige: Osterngrüße 2025 - Kirchen

Tickets für alle Stücke und Workshops kosten 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Der Festivalpass für alle Veranstaltungen und Workshops kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Tickets und Infos per E-Mail: . Die Anmeldefrist für die Workshops endet am 13. September 2017.

Es wird neben den eigenen Produktionen des Ensamples auch ein Gastspiel des Jugendclubs des Jungen Schauspielhaus Bochum mit dem Tanztheaterstück Krieg zu sehen sein. Zudem werden Workshops angeboten. Die Jugendkultur soll im Besonderen gefördert werden. Junge Kreativen bekommen eine Plattform, um ihre Arbeiten zu zeigen. Zur Vertiefung finden für alle Interessierten Tanzworkshops in Hip Hop und Modern sowie Vorbereitungs- und Nachbereitungsworkshops für die einzelnen Produktionen statt.

Als Eröffnung und Abschluss des vielfältigen Programms ist die Uraufführung von Stück03 zu sehen. Das Lachen als universelle Sprache, die verbindet lautet das Thema, mit der sich die Tänzer zwischen 12 und 20 Jahren in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt haben – unter der künstlerischen Leitung von Kama Frankl und Christopher Deutsch. Wie aus solch einer Idee ein Tanztheaterstück entsteht, können die Besucher des Festivals in vier Workshops selbst erleben. Weitere Workshops werden zu Hip-Hop, zeitgenössischem Tanz und dem Inhalt von Stück02 angeboten. „Wichtig ist uns das eigene Erleben von Tanz“, so Frankl.

Am Samstag (16.) steht die Wiederaufnahme von Stück02 auf dem Programm, das am 26. September 2017 dann in Berlin zu sehen ist. Die Ausstellung Junge Ruhrstädter gibt den spannenden Blick auf das Kunst- und Kulturverständnis Jugendlicher des Ruhrgebiets zwischen 10 und 21 Jahren frei. Am Samstag, 16. September 2017, 16 – 18 Uhr, und am Sonntag, 17. September 2017, 17 – 18 Uhr, gibt es ein Tanzpicknick mit türkischen Spezialitäten.

Tanzcompagnie Ensample.

Festivalübersicht/Bühnenstücke:

Am Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr, und am Sonntag, 17. September 2017, 16 Uhr: Uraufführung Tanzstück: Stück03. Leitung: Ensample (Rymon Zacharis, Diana Richter, Christopher Deutsch, Kama Frankl)

Am Samstag, 16.September 2017, 14 Uhr: Junges Kreativ Labor. Gezeigt werden kleine Ausschnitte aus Projekten mit jungen Tänzern.

Am Samstag, 16. September 2017, 18 Uhr: Wiederaufnahme Tanztheater: Stück 02. Leitung: Ensample (Kama Frankl, Christopher Deutsch)

Am Sonntag, 17. September 2017, 18.30 Uhr: Das Gastspiel Krieg- ein Tanztheaterstück mit 17 Jugendlichen. Leitung: transkript09 (Emel Aydoğdu, Carina Langanki) Jugendclub des Jungen Schauspielhaus Bochum

Festivalübersicht/Workshops und Austausch:

Am Freitag, 15. September 2017, 14 Uhr – Sonntag, 17. September 2017, 18 Uhr: Die Ausstellung Junge Ruhrstädter. Im Rahmen des NRW Nachwuchsstipendiums Freie Kinder- und Jugendtheater erforschte Kama Frankl junge Kultur im Ruhrgebiet, unterstützt vom theaterkohlenpott Herne. Weitere Informationen unter www.junge-ruhrstädter.de.

Am Samstag, 16. September 2017, 15.30 Uhr: Workshop 1: Impulsworkshop zu Stück02. Leitung: Zora Niephaus. Im Workshop Nichts bedeutet irgendetwas? Wird den Fragen und Themen aus Stück02 in Gesprächen und Theaterübungen nachgegangen.

Am Samstag, 16. September 2017, 15.30 Uhr: Workshop 2: Einblick ins Tanztheater. Leitung: Rahel Steffen. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer einen Einblick in den Entstehungsprozess des Tanztheaters. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte Sportsachen mitbringen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Am Sonntag, 17. September 2017, 14 Uhr: Mitmach-Tanz/Workshop 3: Hip Hop Tanz; Workshop 4: Zeitgenössischer Tanz. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, bitte Sportsachen mitbringen.

Freitag, 8. September 2017